872 13

golin


kostenloses Benutzerkonto

Maiwiese 2/2

Kleine Serie mit Löwenzahn und Schwalbenschwanz

Maiwiese 1/2
Maiwiese 1/2
golin

Kommentare 13

  • Ingrid und Gunter 7. Juni 2014, 18:48

    Ein sehr schönes gelungenes Foto.
    LG Ingrid und Gunter
  • EWi sLichtbild 21. Mai 2014, 0:09

    Gegenüber dem Foto „Maiwiese 1/2“ wirkt das Bild „Maiwiese 2/2“ viel dynamischer. Die gesteigerte Dynamik ist auf den Bildaufbau und die Bildgestaltung zurückzuführen. Ausschlaggebend hierbei ist die Perspektive, aus der der Falter fotografiert wurde. Durch den tiefen Aufnahmestandpunkt und die gekonnt gesetzte Schärfe ist eine faszinierende Aufnahme entstanden.
    Es ist ein Falter auf einer Wiese zu sehen, die wie eine Theaterbühne mit einer unscharfen Hintergrunddekoration wirkt. Durch den kontrastreichen Vordergrund erscheint das Bild fast wie in einem 3D-Format. Gratulation dem Bühnentechniker.
    Gruß EWi
  • Klaus Ebner 18. Mai 2014, 15:06

    Ein wirklich schönes Bild. Du hast mehr Geduld als Ich :)
  • golin 17. Mai 2014, 18:50

    Danke Toni, ja, etwas hinschauen muß man schon, Ich wohne ja auch nicht in einer Gegend (Erzgebirge) die für viele Falter bekannt wäre. Ganz im Gegenteil, vom Klima her ist es eine sehr rauhe Ecke in D. War gerade erst wieder schaun, auf den Waldwiesen gibt es noch nicht viel zu sehen, da geht es gerade erst mal mit den Wiesenschaumkraut los.
    Die Serie ist aber erst mal zu Ende, das heist aber nicht das mir die Falterbilder ausgehen. :-)))
  • Tobila... Toni Bischof Ladir 17. Mai 2014, 17:06

    Interessante Perspektive, bei der es Dir gelungen ist, den Falter freizustellen und ihn trotzdem in voller Schärfe abzulichten. Das ist nur möglich, wenn Löwenzahn und Falter isoliert in der Wiese stehen. Dieser Umstand zeichnet dein Bild besonders aus.

    Ich habe die Diskussion verfolgt. Zur Frage, woher denn (immer die Andern) die schönen Falter herkriegen, kann ich nur sagen, dass viele Leute auch in ausgesprochenen "Faltergegenden" keine solchen sehen, oder nur so schnell im Vorbeifliegen.

    Das ging mir früher auch so, mittlerweilen verbringe ich viel Freizeit mit ihnen und weiss, wo sie sich aufhalten und habe ihre Lebensweise studiert...
    Jetzt sehe ich sie überall. Dennoch ist die Fotografie
    mit den "Flattermännern" eine Herausforderung, die sehr beglückend sein kann. Es gelingen auch immer neue Entdeckungen und aussergewöhnliche Bilder...

    Ich freue mich auf deine Fortsetzung der Serie, dann gibt es ja auch noch viele andere Sorten und Blüten, auf denen sie herumtanzen....
    LG Toni
  • Köhlerin 17. Mai 2014, 12:56

    @golin, sehr beruhigend. Ich habe ja erst im Oktober letzten Jahres mit dem Fotografieren angefangen. Dann Kann ich ja noch keine Falter haben ....
    Puh ..;-O)
    LG Köhlerin
  • golin 17. Mai 2014, 12:44

    Dieses Jahr sieht es auch bei uns echt nicht so gut aus, zumindestens bis jetzt.
    Letztes Jahr war aber der Sommer sehr gut für Falterbilder. :-)
  • Köhlerin 17. Mai 2014, 12:26

    Ha! Ein Falter nicht als Makro in seiner, farblich passenden Umgebung, sehr schön.
    Und ich frag mich wie O.K.50: wie und wo seht ihr die alle???? Bei mir fliegt nix .. :-((

    LG Köhlerin
  • O.K.50 17. Mai 2014, 10:25

    Wo kriegt ihr nur immer diesen herrlichen Falter her? Chris Nenno auch ;-))
    Ich habe bei uns in den letzten Jahren nur einen einzigen gesehen.
    Hier hast Du ein prima Bild von dem hübschen Kerl in seiner Umgebung gemacht.

    VG
  • Bergit Brandau 17. Mai 2014, 6:11

    Gefällt mir auch sehr gut, mal etwas kleiner. Vordergrund und Hintergrund – gut durchdacht und präsentiert.
    Gruß
    Bergit
  • joasch 16. Mai 2014, 22:16

    Dein Vorhaben hast Du sehr gut umgesetzt.
    Leider sind bei uns die Schmetterlinge
    bis jetzt sehr rar.

    VG Joachim
  • golin 16. Mai 2014, 18:36

    Danke für deinen wohlwollenden Kommentar.
    Zum Bildschnitt und der Faltergröße: Da ich sehr viele Falteraufnahmen mach, kam esmir dieses mal und bei dem vorhergehenden speziel auf das Habitat an. Soll also kein Falterportriat sein.
    Die kommen auch wieder. :-)
    LG golin
  • sinnes.impressionen 16. Mai 2014, 18:30

    Der Falter alleine ist schon einen Kommentar wert.
    Diese Farbenpracht mit dem festgehaltenen Detailreichtum ist sehr schön anzuschauen.
    Schönes Abheben vom Hintergrund.
    Alleine den Bildausschnitt hätte ich etwas kleiner gewählt, sodass der Schmetterling weiterhin im oberen Schnittpunkt bleibt, allerdings rechts unten eingegrenzt.

    Tut dem Bilder aber keine wesentlichen Abstrich, der Schmetterling alleine fängt das Auge

    Gruß HauRu

Informationen

Sektion
Ordner Tagfalter
Views 872
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 450D
Objektiv ---
Blende 4
Belichtungszeit 1/2000
Brennweite 200.0 mm
ISO 200