Zurück zur Liste
Lützows wilde, verwegene Jagd

Lützows wilde, verwegene Jagd

2.116 4

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Lützows wilde, verwegene Jagd

Persönliche Nachlese zu "200 Jahre Völkerschlacht bei Leipzig 1813–2013"

Theodor Körner, deutscher Freiheitsdichter während der Befreiungskriege, erlebte Napoleons Niederlage bei Leipzig nicht mehr.
Kurz vor seinem 21. Geburtstag fiel er am 26. August 1813 im Forst Rosenow (MecPom) bei einem Gefecht seines Lützowschen Freikorps’.
Diesem illustren Freiwilligenverband der preußischen Armee hatte er ein Gedicht gewidmet, das Carl Maria von Weber vertonte:
http://www.youtube.com/watch?v=ELEFqHw4NmU
Das Lied ist Teil der Gedichtsammlung "Leyer und Schwert", die 1814 von Körners Vater veröffentlicht wurde – im Foto eine Ausgabe von 1820.
http://www.deutschestextarchiv.de/book/view/koerner_leyer_1814?p=7
Zwei Monate vor seinem Tod war Körner in einem Gefecht in der Nähe von Leipzig schwer verletzt worden.
Nach einem Säbelhieb über den Kopf hatte er sich ins Gebüsch geschleppt und folgende Zeilen geschrieben:

Die Wunde brennt, die bleichen Lippen beben,
Ich fühl’s an meines Herzens mattem Schlage,
Ich stehe an den Marken meiner Tage!
Gott, wie Du willst! Dir hab ich mich ergeben.

Bauern fanden ihn und retteten ihm das Leben, das er dann aber wenig später doch verlor.

Kommentare 4

  • Foto-Nomade 6. März 2014, 17:09

    Verrückte Zeiten.
    Mich faszinierten die Befreiungskriege in meinen Kinderjahren aus einem Diarama in unserem Stadtmuseum.
    ~
    Danke zu

    ~
  • Foto-Nomade 6. März 2014, 8:41

    Verrückte Zeiten.
    Mich faszinierten die Befreiungskriege in meinen Kinderjahren aus einem Diarama in unserem Stadtmuseum.
    ~
    Danke zu

    ~
  • smokeonthewater 28. Februar 2014, 23:21

    @Jörg: Beide sind also in Ausübung ihrer Pflicht gestorben.
    Der Dichter hatte zur besseren Unterscheidung noch einen zweiten Vornamen: Carl.
  • irminsul 28. Februar 2014, 23:16

    Eine gute Geschichte - aber mich hat der Namen
    elektrisiert - der 2 Präsident der 2 . österreichischen Republik hies ebenfalls Theodor Körner - er war vom 21.6. 1951 bis zu seinem Tode am 4,1, 1957 im Amt.
    LG Jörg

Informationen

Sektion
Ordner Spuren des Kriegs
Views 2.116
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera SLT-A35
Objektiv Sony DT 35mm F1.8 SAM (SAL35F18)
Blende 4
Belichtungszeit 1/160
Brennweite 35.0 mm
ISO 1250