Zurück zur Liste
Liztaffenportrait

Liztaffenportrait

352 3

Babs Sch


Premium (World)

Liztaffenportrait

(Saguinus oedipus)

Ihren deutschen Namen verdanken sie den herabhängenden weißen Haare im Kopf- und Schulterbereich die an die auffällige Haarfrisur des österreichisch-ungarischen Komponisten Franz Liszt erinnern.

Lisztaffen sind heute stark vom Aussterben bedroht.
Verantwortlich dafür ist neben der Zerstörung der Lebensräume durch Abholzung der Wildfang für medizinische Labore und die Bejagung durch die einheimische Bevölkerung für den Verzehr.

Lisztaffen können in Freiheit ein Alter von zehn bis fünfzehn Jahren erreichen. In Gefangenschaft auch über zwanzig Jahre.

Zu ihren natürlichen Feinden gehören Raubkatzen, Schlangen und große Raubvögel.

Sie ernähren sich von Blattwerk, Blüten, Baumsäfte, Insekten, Spinnentiere, Amphibien, kleine Reptilien sowie Vogeleier und Jungvögel.

Kommentare 3