1.726 11

Jörg Ossenbühl


Premium (Pro), Salmünster

Linde in Polchow

Friedhofslinde in Polchow
Alter 600 - 800 Jahre
Höhe ca. 20 m
STU 1450 cm
Kronendurchmesser 22 m

einzigartige Baumskulptur
wahrscheinlich der dickste Baum in Mecklenburg

Kommentare 11

  • JörgD. 13. Oktober 2011, 0:29

    Was für ein (?) Baum !!!.....
    Ich fasse sie immer an und genieße ihre Wärme und Verbundenheit mit Luft und Erde.
    Einmalig diese uralten Lebewesen.
    lg ded
  • Doris Kühle 12. Oktober 2011, 19:56

    Wow - so alte Bäume liebe ich :-)
    Lieber Gruß
    Doris
  • Jörg Ossenbühl 12. Oktober 2011, 17:27

    Hallo Ulrich,
    das war vor der Frühschicht beim Kaffee ;-)

    achja, Pilze hab ich auch noch ;-)

    lg jörg
  • Ulrich J. Kind 12. Oktober 2011, 11:09

    Hi Jörg,
    ist das Einstellen dieses Bildes ins Forum um 3.57 Uhr noch als "Nachtschicht" oder schon als "Frühschicht" einzustufen??? ;-)
    Das "gülden" Laub leuchtet hier regelrecht das Baummotiv aus!
    Schönen sonnigen Herbst noch,
    ach ja, wo sind Deine Pilze geblieben?

    LG Uli
  • Gerhard Schuster - lebrac 12. Oktober 2011, 9:52

    wow
    Linden sind ganz oft innen hohl und wachsen noch Jahrhunderte nach aussen weiter
    LG Gerd
  • Manfred Bartels 12. Oktober 2011, 8:51

    Ein wirklich mächtiges Exemplar.
    Da hat sich der kleine Ausflug gelohnt.
    LG Manfred
  • Klaus Boldt 12. Oktober 2011, 8:39

    klasse bildschnitt, tolle herbststimmung in klasse farben und schärfe

    lg klaus
  • Günther B. 12. Oktober 2011, 8:12

    Hoffentlich bleibt sie uns noch lange erhalten. Vor ein paar Wochen warf ein Sturm viele Bäume im Stadtgebiet um. Darunter auch ein Baum, der unter Denkmalschutz stand.
    LG Günther
  • Conny Wermke 12. Oktober 2011, 7:38

    Diese faszinierende Linde hast Du bestens aufgenommen.
    Dieses Bild hatte ich ja schon am Monitor bewundert

    LG Conny
  • Stefanie Pappon 12. Oktober 2011, 4:27

    Interessanter Stamm.
    Dieser Baum hat schon so einiges erlebt.
    Gruß Lidschlag
  • Henning B. 12. Oktober 2011, 4:09

    Sag mal wie kommst du immer an die Bäume und ihren Standort? Gibt's da so etwas wie einen Baumkatalog?