Zurück zur Liste
Laubfrösche sind nicht immer grün...

Laubfrösche sind nicht immer grün...

1.205 22

Hans-Wilhelm Grömping


kostenloses Benutzerkonto, Borken

Laubfrösche sind nicht immer grün...

...wie ich in der Camargue herausfinden durfte.
Im Schilf kletterten außer den kleinen nur etwa ein Euro großen grünen Kerlchen auch diese viel beweglicheren und störungempfindlicheren Fröschchen, die auch deutlich größer waren. Sie entzogen sich der Beobachtung schnell durch Sprünge ins Wasser.Vielleicht kennt jemand ihren exakten Namen, zum Beispiel Bernd? Ich habe nicht die entsprechende Fachliteratur.

Kommentare 22

  • Bernd Bellmann 12. Mai 2003, 19:34

    Hallo Hawi, habe dein tolles Laubfroschbild leider erst jetzt gesehen. Marc hat ja schon auf das Fehlen des Längsstreifes an den Flanken beim Mittelmeer-Laubfrosch hingewiesen. Sehr schön kann man auf deinem Foto auch die typischen Haftscheiben an den Fingern erkennen.
    Gruß Bernd
  • Detlef Liebchen 12. Mai 2003, 13:37

    @Günter: Da hast Du wohl recht! ;-)
  • Günter Schneider 12. Mai 2003, 13:25

    detlef: vielleicht sollte es in diesem fall eher "halmrein" heißen ;-)
  • Detlef Liebchen 12. Mai 2003, 13:17

    Astrein, schön wie der Frosch in Tarnfarben am trockenen Schilfhalm klebt!

    LG Detlef
  • Thomas Schwalk 11. Mai 2003, 23:21

    Ein beeindruckendes Foto. Wunderbare Farben und Schärfe, perfekter Bildaufbau. Bin beeindruckt ;-))
    LG Thomas
  • Gottfried Sara 11. Mai 2003, 22:52

    ganz erstklassig von der schärfe, vom licht und von den farben und der dezente farblich abgestimmte rahmen freut mich natürlich ganz besonders.
    ich kenn ihn aber leider auch nicht namentlich den "gräulichen" burschen.

    grus adtww

    gottfried
  • Uwe R. 11. Mai 2003, 21:01

    Er sitzt da, als würde er auf den Kuss der Prinzessin warten :)

    Viele Grüße,
    Uwe
  • Hans-Wilhelm Grömping 11. Mai 2003, 21:01

    @ Michael und Marc: Da habe ich wieder was dazugelernt, danke euch für eure Infos!
    @ alle: danke für die netten Anmerkungen!
    Gruß Hawi
  • Oliver Brügge 11. Mai 2003, 20:55

    super erwischt wenn ich bloß mal einen sehen könnte wäre ich schon sehr froh.
    gruß oliver.
  • Marc Zschaler 11. Mai 2003, 20:21

    Gleichzeitig ein exzellentes Bild und eine tolles Naturdokument!
    @Michael hat die beiden in der Carmargue vorkommenden Arten schon genannt.

    Zur Unterscheidung muß man die Flanke sehen, dort hört bei H. meridionalis der dunkle Streifen etwa über den Vorderbeinen auf und die Färbung des Rückens geht langsam ohne Längsstreifen in die Bauchfärbung über.

    Beim H. arborea läuft der Längsstreifen bis zum Hinterbein und in Ruhestellung sieht man die "Hüftschlinge".

    Dein Bild zeigt eindeutig einen Mittelmeerlaubfrosch (Hyla meridionalis).

    Diese Graubraunfärbung kommt bei beiden Arten vor und beide Arten haben einige Möglichkeiten der Farbvariabilität. Dein Tier kann also auch wieder grün werden.

    Hier ein normaler Laubfrosch (Hyla arborea):
    Es grünt so grün wenn...
    Es grünt so grün wenn...
    Marc Zschaler
    Gruß Marc
  • Günter Schneider 11. Mai 2003, 19:52

    super.
    klasse komposition. tolles licht.
  • Marianne Wiora 11. Mai 2003, 19:01

    Ein wunderschönes Bild. Der Bildaufbau, die Schärfe und die Lichtstimmung gefallen mir sehr. Gruß Marianne
  • Matthias Zimmermann 11. Mai 2003, 18:26

    Klasse Schärfeverlauf und vor genialer Bildaufbau!!

    Beeindruckendes Bild.

    Matthias
  • Michael Matz 11. Mai 2003, 18:14

    Es kommen nur zwei Arten für dieses Gebiet in Frage:
    Der europ. Laubfrosch (Hyla arborea) oder der Mittelmeerlaubfrosch (Hyla meridionalis).
    Der abgebildete Frosch, ist eine Farbvariante des europ. Laubfrosches.
    (sagt mein Buch!)
    Gruß Michael
  • IP Eyes 11. Mai 2003, 18:12

    Gefällt mir, sehr gut erwischt.
    LG, Ina