Zurück zur Liste
Kurz vor der Verpuppung.... Raupe vom Großen Gabelschwanz

Kurz vor der Verpuppung.... Raupe vom Großen Gabelschwanz

Sonja Haase


Premium (World), Schönbach, Sachsen

Kurz vor der Verpuppung.... Raupe vom Großen Gabelschwanz

Diesmal habe ich die Umfärbung nicht verpasst.
Innerhalb eines Tages hat sie eine dunkle Färbung angenommen und wird sich nun bald an einem Ast verpuppen.


Kopflastig ......( Raupe vom Großen Gabelschwanz)
Kopflastig ......( Raupe vom Großen Gabelschwanz)
Sonja Haase


Kleiner Auszug aus Wikipedia:

Der Große Gabelschwanz (Cerura vinula) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Zahnspinner (Notodontidae).

Die Raupen ernähren sich von den Blättern von jungen und damit nicht allzu hohen Zitterpappeln (Populus tremula), anderen Pappelarten von Sal-Weiden (Salix caprea) und anderen Weidenarten

Die Raupen haben ein bemerkenswertes Abwehrverhalten. Sie ziehen den Kopf in das erste Brustsegment ein und strecken dem Feind den roten Bereich darum herum und die Scheinaugen entgegen. Durch das Einziehen wird die Raupe auch wesentlich dicker. Zusätzlich können sie aus dem Doppelschwanz am Hinterleibsende je einen langen, roten Schlauch ausstülpen, die zitternde Bewegungen vollführen können. Wenn die Raupe weiter gereizt wird kann sie aus einem Spalt an der Unterseite des Kopfes Ameisensäure, die in einer Drüse produziert wird, ca. 30 Zentimeter weit spritzen

Kommentare 20

Informationen

Sektion
Ordner Raupen und Larven
Views 6.979
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 5D Mark II
Objektiv 100 mm Makro L USM 2.8
Blende 7.1
Belichtungszeit 1/400
Brennweite 100 mm
ISO 200