2.941 14

D.R. Dark


kostenloses Benutzerkonto, Aachen

Kooksfabriek I

Kooksfabriek I des integrierten Stahl- und Hüttenwerks der Corus in IJmuiden (NL)
Eine Ladung Koks wird nach dem Drücken mit dem Löschwagen zum Löschturm gefahren.

Kommentare 14

  • Harald Finster 7. November 2006, 21:04

    Hier zum Vergleich Kooksfabriek 2
    Kooksfabriek 2
    Kooksfabriek 2
    Harald Finster

  • fotoralf.be 6. November 2006, 22:54

    schon wieder so ne milchbubikokerei. :-)

    feine aufnahme. mir gefällt die bei ikf allerdings noch besser.

    ralf
  • indugrafie (punkt) de 6. November 2006, 21:46

    @Harald: ich vergaß zeebrugge in der aufzählung vom dem, was ich kenne.
    klar, daß die loks damals die regel darstellten. das ist nix neues für mich. insofern war meine formulierung mißverständlich.
    ich meinte, daß die obige aufnahme deshalb für mich besonders interessant ist, weil dort heute noch betrieb mit löschlok stattfindet, was ich selbst live noch nicht gesehen habe, sondern nur in stillgelegter version.

    gruß Björn
  • m.Henschel 6. November 2006, 21:20

    ja, Harald, hast du richtig interpretiert. danke für die ausführliche information!
    mfg
  • Matthias Noe. 6. November 2006, 20:31

    Interessante Aufnahme sieht gut aus. Mfg Mattes
  • † Giovanni Pinna 6. November 2006, 20:30

    Schließe mich den anderen an :-)
    Selbst die Kokerei auf HKM sieht nicht so sauber aus.
  • D.R. Dark 6. November 2006, 20:30

    @Björn: Kokslöschloks waren früher der 'Normalfall':
    Spontan fallen mir ein: Tertre, Zeebrugge, Anna, Hansa, August Thyssen, Southbank, Cwm
    Mit Haspel kenne ich: Prosper und Anderlues
    Gruss Harald
  • indugrafie (punkt) de 6. November 2006, 20:16

    für mich ist das foto aufgrund eines details zusätzlich interessant: der einsatz einer kokslöschlok, lt. beschreibung dieselgetrieben. ich kenne als in betrieb befindlich nur den haspelbetrieb auf prosper bzw. den selbstfahrer auf schwelgern. auf zv und damals auf hansa sind/waren noch kokslöschloks in vandalierter form zu sehen.
    vgl. e-lok:
    Die AEG Kokslöschlokomotive
    Die AEG Kokslöschlokomotive
    indugrafie (punkt) de
    Die AEG Kokslöschlokomotive (ii)
    Die AEG Kokslöschlokomotive (ii)
    indugrafie (punkt) de
    Die AEG Kokslöschlokomotive (iii)
    Die AEG Kokslöschlokomotive (iii)
    indugrafie (punkt) de
    übrigens: farbe gefällt mir gut !

    gruß Björn
  • Michael C. K. 6. November 2006, 19:56

    Das IKF Bild gefällt mir besser... Dezente Farben. Find ich gut so.

    Gruß
    Micha
  • D.R. Dark 6. November 2006, 19:53

    Nee, Pizza gab's in Cairo Montenotte (bella Italia):
    http://www.hfinster.de/StahlArt2/archive-cokeplants_Italy-BW-1455-4-21.03.2005-de.html
    Gruss Harald
  • Hans-Henning Pietsch 6. November 2006, 19:49

    Sieht aus wie eine Riesenpizza in dem Wagen ;-)

    mfG, Henning
  • D.R. Dark 6. November 2006, 19:44

    @Marcel: die ältesten Teile der Anlage (Kohlensilo) stammt noch aus den 20er Jahren. Allerdings hat man immer wieder modernisiert, und heute ist die Kokerei sehr produktiv und auch umwelttechnisch top. Ich habe an Kaiserstuhl denken müssen: alles ist dort überraschend sauber, keine qualmenden Ofentüren, keine Undichtigkeiten. Der beim Drücken entstehende Staub wird abgesaugt. (Die links oben erkennbare Konstruktion ist Teil dieser Absauganlage.)
    Aussergewöhnlich ist übrigens der Einsatz dieselgetriebener Löschlokomotiven.
    Auf dem Hüttenwerk gibt es eine zweite Kokerei neuern Datums, deren Öfen erheblich höher sind. Auch die Unteröfen sind deutlich höher. 'Gefühlt' ist die Ofendecke von Kooksfabriek II etwa doppelt so hoch, wie Kooksfabriek I.
    (Ich hoffe, ich habe das Niederländisch richtig interpretiert ;-)
    Hier finde ich Farbe passend: ist ja farbig aber nicht bunt. In SW wirken solche 'Feuerbilder' aber manchmal auch erstaunlich gut.
    Gruss Harald
  • m.Henschel 6. November 2006, 19:37

    het schijnt een zeer moderne kooksfabriek te zijn. hoe oud is het?
    NICE WORK, en zelfs in kleur! zelden met uw foto's...
    groet
    Marcel

    (ich hoffe, dass dieses niederländisch verstanden wurde. für "nice work" wusste ich keine übersetzung)
  • Carolin Zetzsche 6. November 2006, 19:22

    das ist klasse, mit der roten gluht, die strahlt wärme im bilder aus ;)

    gruss caro