4.466 14

Harald Finster


kostenloses Benutzerkonto, Aachen

Kohlenwäsche

Rundeindicker und Kohlenwäsche der Charbonnages de Beeringen

Kommentare 14

  • Marcello Modica 12. Mai 2006, 16:05

    Amazing photos and place!!!! I like very much the vertical windows architecture. :D
  • Christiane B. 11. Mai 2006, 0:24

    das mit dem über-shiften wurde schon gesagt. ansonsten finde ich das bild sehr fein. gefällt mir.
    lg, c.
  • Harald Finster 7. Mai 2006, 12:41

    @All: vielen Dank für Eure Anmerkungen
    Zum Shiften: ja, das ist geshiftet. Ich habe hier absichtlich etwas übershiftet, also die Kamera leicht nach unten geneigt. (Erkennbar auch an dem Stahlträger rechts.) Die Wirkung scheint aber eher störend zu sein. Danke für's Feedback.
    Gruss Harald
  • M. Radi 7. Mai 2006, 1:27

    Hast du es geschiftet? Mir kommt es auch so vor als würde es oben etwas auseinanderdriften. Dein Standpunkt war ja im unteren Viertel des Bildes.
    Beim komprimieren auf das FC Format hat es auch gelitten.
    p.s. Es gefällt mir. Trotzdem muss ich mal meckern.

    Gruss
    Manfred
  • Jörg Schönthaler 6. Mai 2006, 21:21

    aufbau und grauwerte gefallen .
    im linken bereich ein wenig überzerrt . finde das ganze auch fast schon überschärft ( usm )

    jörg
  • Der Killerhippie 6. Mai 2006, 21:02

    Danke. So was in der Richtung hab ich mir schon gedacht...
  • Michael C. K. 6. Mai 2006, 20:32

    @ Volker:

    Kohle muß gewaschen werden, weil beim Abbau auch noch Gestein, welches die Kohle umschließt mit abgebaut wird. In der Wäsch wird ausgenutzt, dass Kohle (wie Holz) leichter ist als das Gestein und sich immer oben absetzt. So gelingt es, den "Reinheitsgrad" der Kohle zu erhöhen.

    Bei den Waschvorgängen wird viel Wasser benötigt. Da es im Lauf des Waschvorgangs mit Schlämmen aller Art verunreinigt wird, wird im Rundeindicker praktisch das Wasser aus dem Schlamm zurückgewonnen. Oben wird das Schlammgemisch reingekippt und unten das Wasser aufgefangen. Bildlich gesprochen ähnlich einem "Kaffeefilter" in der Kaffeemaschine.

    Ich hoffe, dass war jetzt verständlich erklärt. Wenn es unkorrekt sein sollte, bitte ich um Korrektur.

    ergänzend:
    http://www.xfaweb.baden-wuerttemberg.de/alfaweb/berichte/mza11/hbbod0055.html

    Gruß
    Micha
  • Norbert Meier 6. Mai 2006, 20:09

    Schöner Bildaufbau, auch an den Kontrasten finde ich nichts auszusetzen.
    VG
  • Der Killerhippie 6. Mai 2006, 20:01

    Ja, saubere Arbeit. Aber wer erklärt einem Laien was ein Rundeindicker ist und wie und warum man Kohle waschen muss?

    lg, Volker
  • Th A. 6. Mai 2006, 15:19

    @Marcel: stimmt, scheint irgendwie nach links zu ziehen.
    Im großen und ganzen aber eine Gute Doku....
    Gruss T
  • Michael C. K. 6. Mai 2006, 14:44

    Schöner Standort auf dem Rundeindicker... Am Bild gibt es nichts auszusetzen. Gruß
    Micha
  • Der TIEGER 6. Mai 2006, 13:30

    Es gibt Bilder, bei denen denke ich: Genau so wollte ich es auch schon immer machen. Und es gibt Bilder, bei denen denke ich: wie macht der das. Dies gehört zu den letzteren, da kann ich wirklich nur staunen und nichts Konstruktives anmerken.
  • Hagen Klaile 6. Mai 2006, 12:31

    WOW schöne Aufnahme.
  • Arnd U. B. 6. Mai 2006, 12:17

    Eine feine Perspektive. Lg Arnd