Zurück zur Liste
Knotiger Schillerporling...

Knotiger Schillerporling...

1.664 7

Jörg Ossenbühl


Premium (Pro), Salmünster

Knotiger Schillerporling...

...wird er genannt,
(Mensularia nodulosa) ist der botanische Name,
hab mir sagen lassen, er wächst verbreitet aber nicht häufig...
was mich interessieren würde, woher der Name kommt...

übrigens kein dolles Foto, nur zur Dokumentation,
gefunden habe ich den Pilz bei uns im Bannwald

http://de.wikipedia.org/wiki/Schillerporlinge

Kommentare 7

  • Doris Kühle 12. Dezember 2013, 10:21

    Der schaut aus als wenn er eine Peücke trägt
    und der Bart alles überwuchert
    ein gutes Motiv
    mach mal was draus ;-)
    Lieber Gruß
    Doris
  • Burkhard Wysekal 12. Dezember 2013, 9:52

    Danke Jörg, gut wenn man einen Spezie kennt.
    Man kann ja nicht ales alleine wissen...geht mir auch so....;-)).
    LG, Burkhard
  • Ludger Hes 12. Dezember 2013, 9:31

    Hallo Jörg,
    ein toller Fund eines mir unbekannten Pilzes. Eine erneute Exkursion mit dem Fotokrempel zum Standort dürfte sich lohnen. :-)
    LG Ludger
  • Jörg Ossenbühl 12. Dezember 2013, 9:01

    ich hab die Information von einem aus dem Pilze-Pilzeforum, Burkhard
    der had anhand des Fotos und der Beschreibung des Habiats den Pilz bestimmt.
    Ich geh davon aus das es auch stimmt.

    lg Jörg
  • Burkhard Wysekal 11. Dezember 2013, 23:03

    Schon schwierig bei der Vielzahl der Schillerporlinge.
    Hast Du einen Experten bei der Hand....?
    Ich war letzte Woche mit 2 Pilzberatern im Busch, die erzählten auch was von Schillerporlingen, aber einig wurden sie nicht.....;-)).
    LG, Burkhard.

  • Jörg Ossenbühl 11. Dezember 2013, 21:54

    der wächst an Buchen Totholz, Frank
    es soll aber verschiedene Schillerporlinge geben,
    ich hab auch mal einen an Erle gefunden

    mal schauen wenn ich am Wochenende frei hab werd ich noch mal hingehen, in der Nähe wächst auch ein Laubholz-Harzporling

    die Grüße geb ich dankend weiter
    lg jörg
  • Frank Moser 11. Dezember 2013, 20:08

    Gefunden habe ich den auch noch nicht. An welchem Baum wächst er hier? Gut aussehen tut der Porling - die Oberseite kräftig gelb-orange, die Unterseite scheinbar neutral grau und sehr schon strukturiert.
    Dort noch mal hinzugehen und ein weniger dokumentarisches :-) Bild zu machen würde sich sicher lohnen!

    Gruß an Dich und Andrea
    Frank.

Informationen

Sektion
Ordner Pilze
Views 1.664
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 7D
Objektiv ---
Blende 16
Belichtungszeit 1/4
Brennweite 73.0 mm
ISO 100