843 5

Micha-D


kostenloses Benutzerkonto

Knoblauchkröte

Aufgenommen dieses Frühjahr auf dem Weg zum Laichgewässer.

Nikon F100, 180mm Makro, zwei entfesselte Blitze, Fuji Sensia 100

Kommentare 5

  • Kyrgyztan Expedition 10. November 2003, 12:29

    hmmm...kann mir nicht helfen....aber deine bilder sind trotz einsatz diverser blitzgeräte oft sehr dunkel und trüb...hmmm...trüb nicht im sinn von flau..aber von braun und na ja...eben sehr dunkel ;-))
    ...hätte mir sie ausserdem ewtas weiter rechts gewünscht...so ist da einfach ein bisschen toter raum...der für mich nicht wirklich sinn macht.....kann allerdings auch gerade nicht so einschätzen, wie schwer es ist so eine knoblauchkröte überhaupt aufzunehmen....
    lieber gruss, sandra
  • Micha-D 7. November 2003, 9:03

    @Marko:
    Es gibt mit dem Eremiten sogar eine "Prioritäre Art" nach FFH Richtlinie.
    Die Teiche sind allerdings absichtlich vom Land Brandenburg nicht als FFH-Gebiet gemeldet worden.
    Wenn es um den Erhalt von Arbeitsplätzen geht ist uns ja nichts zu Schade, auch wenn es sich in diesem Fall nur um wenige Jahre handelt. :-(

    http://www.lacoma.de
  • Bernd Bellmann 6. November 2003, 18:33

    Ein schönes Bild der Knoblauchkröte, sie zeigt schon ganz etwas von ihrer Zunge. Die habe ich leider selbst noch nicht gesehen.
    Gruß Bernd
  • Marko König 6. November 2003, 18:26

    Gelungenes Bild! Schade um die Gewässer. Kann man da nichts machen, denn alle drei sind ja recht seltene Arten und die Rotbauchunke meines Wissens sogar eine FFH-Anhang II Art?
    Viele Grüße,
    Marko
  • Micha-D 6. November 2003, 16:15

    @ Andre: Ich habe in meiner nähe eine recht große Population, wo mir regelmäßig welche über den Weg laufen. Leider nur bis 2005, dann werden die Teiche vom Energiekonzern Vattenfall abgebaggert. :-(