Conny11


Premium (World), HZ

Klopstockhaus

Quellenangabe: Internet: www.quedlinburg.de
Das Geburtshaus des Dichters Friedrich Gottlieb Klopstock (1724 - 1803) wurde etwa um 1560, in der Blütezeit des niedersächsischen Fachwerkstils gebaut und ist eines der zahlreichen Architekturdenkmale Quedlinburgs.
Seit 1899 vermittelt das Klopstockhaus als biographisch-literarhistorisches Museum einen Eindruck vom Leben und Werk des Dichters. Dessen Leistung besteht darin, dass er die neuen literarischen Strömungen seiner Zeit maßgeblich prägte. Sein episches Schaffen ("Der Mesias") und seine Lyrik (Oden, Hymnen, Elegien, Lieder) markieren eindrucksvoll einen Wendepunkt in der Dichtungsgeschichte. Klopstocks Werk steht als Grenzscheide zwischen den Epochen. Es ist mit einem Fundament zu vergleichen, auf welchem die klassische deutsche Literatur aufbauen konnte und durch das spätere Dichtergenerationen immer wieder Anregung erhielten. Heute gilt als seine größte Leistung die Erneuerung und Erweiterung der poetischen Sprache und der Verskunst.

Im Klopstockhaus sind ständige Ausstellungen zu weiteren bedeutenden Quedlinburger Persönlichkeiten des 18./19. Jahrhunderts zu sehen. So kann man sich über Leben und Werk von Dorothea Christiana Erxleben (1715 - 1762), der ersten deutschen promovierten Ärztin informieren; man erfährt Wissenswertes über Johann Christoph Friedrich GutsMuths (1759 - 1839), den bedeutenden philanthropischen Pädagogen, der sich besonders um die Einführung eines geregelten Sportunterrichts verdient gemacht hat und über Carl Ritter (1779 - 1859), den Begründer der wissenschaftlichen Geographie. In einer Wechselausstellung wird die umfangreiche Sammlung zu Wilhelm Steuerwaldt (1815 - 1871), einem Maler der Romantik, präsentiert.

Kommentare 5

Das Foto befindet sich nicht in der Diskussion. Deswegen kann es aktuell nicht kommentiert werden.

  • Gisela Gnath 7. März 2013, 13:52

    Da möcht ich auch so gern mal hin!!!
    lg Gisela
  • Detlef Menzel 7. März 2013, 13:35

    ein sehr schönes haus-ensemble, dass durch die schneereste noch gewinnt.

    lg detlef
  • Rainer Golembiewski 6. März 2013, 21:05

    schliese mich an.....sehr gut fotografiert, guter Bildaufbau und gute Infos!
  • PUFI 5. August 2010, 18:46

    Deine Quedlinburg-Serie ist ein "Gedicht" !!!
    Ich habe selbst ´mal einen Tagesausflug hierher gemacht,
    man kann sich gar nicht sattsehen an dieser Stadt.
    Unsere Aufnahmen ähneln sich sehr, kein Wunder bei dieser Vielfalt von Motiven ...

    LG Pufi
  • Helga Berenskötter 12. März 2010, 6:15

    Conny das ist eine Aufnahme von bester Qualität.Ich liebe diese alten Fachwerkhäuser.Und eine klasse Info.
    lg Helga