Zurück zur Liste
Kleine Traubenhyazinte

Kleine Traubenhyazinte

4.006 12

HEJOKE


kostenloses Benutzerkonto, Wachtberg

Kleine Traubenhyazinte

Die Kleine Traubenhyazinthe ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Zwiebeln als Überdauerungsorgane ausbildet. Aus den Zwiebeln entwickeln sich meistens zwei lineare und fleischige Laubblätter. In ihrer Mitte wächst ein bis zu 20 Zentimeter hoher Stängel, an dessen Ende sich ein kurzer und dichter traubenförmiger Blütenstand befindet.

Die nickenden Blüten sind dreizähligen, 3 bis 4 Millimeter lang und blau; sie strömen keinen Geruch aus. Die Blütenhülle besteht aus sechs miteinander verwachsenen Blütenhüllblättern. Dies ist eines der Merkmale, die auf die Zugehörigkeit zu den Lilienähnlichen verweist. Es ist ein dreikammeriger Fruchtknoten vorhanden. In zwei Kreisen stehen je drei Staubblätter.

Aus bestäubten Fruchtknoten entwickeln sich scharfe, dreikantige und geflügelte Spaltkapseln. Diese trocknen mit zunehmender Reife aus und werden dann pergamentartig. Voll ausgereifte Kapseln öffnen sich fachweise mit einem Längsriss entlang der jeweiligen Mittelrippe. In jedem Fach der Kapselfrucht befinden sich ein bis zwei schwarze und bis zu 2,5 Millimeter lange und eiförmige Samen.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 36 oder 48.[1]Die Kleine Traubenhyazinthe gehört zu den Pflanzenarten, die wie Tulpen, Narzissen und andere Hyazinthengewächse als Stinsenpflanze in der sogenannten orientalischen Phase von 1560 bis 1620 aus der Türkei und dem Nahen Osten nach Mitteleuropa eingeführt wurde(entnommen aus Wikipedia)

Kommentare 12

Informationen

Sektionen
Views 4.006
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 5DS R
Objektiv EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Blende 25
Belichtungszeit 1/160
Brennweite 100.0 mm
ISO 100

Gelobt von