988 1

JOJUHO


Premium (Complete), Tettnang

Kapellen 2

St. Johann war in Tettnang schon immer das Synonym für karitative Aufgaben und für die Pflege von armen, kranken und älteren Menschen. Heute steht ein Altenheim direkt neben jener Kapelle, deren Vorgängerbau bereits im Jahr 1364 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Vielleicht wurde diese während oder kurz nach der großen Pest von 1348 errichtet, als zahlreiche Tote außerhalb der Stadt ihre letzte Ruhe fanden. Anfang des 17. Jahrhunderts war die Kapelle in einem sehr schlechten Zustand. Nachdem die Kapelle durch Graf Hugo von Montfort restauriert worden war, wurde sie recht bald im Dreißigjährigen Krieg wieder zerstört. Eine Renovierung ist für das Jahr 1727 nachgewiesen; eine weitere 1953. Die letzte umfassende Sanierung erfolgte 1999/2000. Die Kirche wird von einem neoklassizistischem Hochaltar geschmückt. Zwei der Ölbilder in der Kapelle stammen von dem berühmten süddeutschem Barockmaler Andreas Brugger. Aus der Zeit um 1770 stammt die Kreuzigungsgruppe.

Kommentare 1

Informationen

Sektion
Ordner Tettnanger Kapellen
Views 988
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 1100D
Objektiv Sigma 10-20mm f/4-5.6
Blende 5
Belichtungszeit 1/50
Brennweite 10.0 mm
ISO 100