Zurück zur Liste
Kahler Krempling   ... vor dem Krempeln

Kahler Krempling ... vor dem Krempeln

2.261 11

Kahler Krempling ... vor dem Krempeln

In unseren herrlichen Wäldern des sauerländischen Ebbegebirges sprießen mit zunehmender herbstlicher Feuchte Pilze aus dem Boden. Bin selbst zu unerfahren um mich und meine Familie zu Versuchskaninchen in Sachen Pilzverkostung zu deklarieren. Unser Großvater, ein versierter Naturfreund, Pilzkenner und Pilzsammler hat sein kostbares Wissen leider mit ins Grab genommen ohne es an die nächsten Generationen weitergegeben zu haben.

Was wäre dieser Pilz für einer gewesen ? Ein noch nicht gekrempelter kahler Krempling ? Dafür sprechen eine Reihe Merkmale, aber eben nicht die namengebende Krempelung. Kann die womöglich in einem späteren Entwicklungsschritt noch erfolgen ?

Zudem bemerkenswert, dass der kahle Krempling eine Uminterpretation erfahren hat. Konnte er früher von Pilzsammlern sorglos gesammelt und gegessen werden, soll er heute als giftig und ungeniesbar eingestuft sein.
Eine Pilzart macht doch nicht von heute auf morgen einen Evolutionssprung! Böse Falle für Pilzkenner ohne Upload ... Höchst irritierend für ehemalige Sammler und Genießer des Kahlen Kremplings, zu hören, dass sie nach heutigem Wissensstand eigentlich tot sein müssten ... Mich würde auch die Meinung unseres Großvaters als Arzt dazu interessieren. Vielleicht würde er wissend lachen, da er selbst viele Kahle Kremplinge gegessen hat und erst in gesegnetem Alter, und zwar nicht an einer Pilzvergiftung, verstarb ...

Kommentare 11

  • Dirk-Christian 27. Januar 2013, 9:59

    Richtig. Die alternative Ursache von Lebenschäden soll doch viel mehr Spaß machen. Pro sistere!
    Hatte ich erwähnt, dass ich kaum Alkohol trinke und auch nicht mag ? Selbst bei Bieren schmecken mir durchaus die alkoholfreien Varianten. Wusstet ihr, dass alkoholfreies Bier von manchen als
    L e b e r v e r a r s c h g e t r ä n k bezeichnet wird ...
  • Reimund List 25. Januar 2013, 22:15

    Es dürfte sich um einen "Kahlen Krempling" handeln. Ein Pilz der auch von mir früher oft gegessen wurde. neuerdings gilt er als giftig, da er Leberschäden verursachen könnte. (Ich will es nicht herausfordern :)
    vg R.
  • Isiikati 9. Januar 2013, 8:01

    .. KLASSE Aufnahme, mit dem feststellen der Pilzart kann ich dir leider auch nicht helfen, aber der Werner Weg weiß das mit Sicherheit.
    Lg.IsiiKati
  • mehmet dalmizrak 7. Januar 2013, 7:51

    beautiful mushrooms .... good photo
  • B. Lohse 6. Januar 2013, 21:49

    Eine tolle Perspektive hast Du hier gewählt.Ein sehr schönes Makro von diesem Pilz.Sehr schön in Szene gesetzt und die Lamellen kann man sehr gut erkennen.
    Gefällt mir ausgezeichnet.

    GLG Birgit
  • Andrea Frey 5. Januar 2013, 22:14

    Keine Ahnung, was das für ein Piz ist! Ich würde sowieso nur die nehmen, die mir gefallen...
    Tolle Perspektive und schöne Farben
    LG Andrea
  • Nikon Ikone 5. Januar 2013, 0:54

    Schöne Makroaufnahme.
    LG Inge
  • Elvira 1909 4. Januar 2013, 23:21

    Auf so einem Hintergrund sieht der Pilz hervorragend aus! Gefällt mir sehr.
    Lg Elvira
  • Nikonfan50 4. Januar 2013, 23:21

    sehr schönes Licht, tolle Idee, interessante Perspektive.
    LG Wilfried
  • Otto Ersching 4. Januar 2013, 23:17

    Hallo,

    die Lichtsetzung und die Perspektive sind Top.

    Gruß Otto
  • Vitória Castelo Santos 4. Januar 2013, 22:56

    Farben, Motiv, Schnitt, ... ein exzellentes Foto !
    LG Vitoria

Informationen

Sektion
Ordner Natur allgemein
Views 2.261
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DMC-TZ22
Objektiv ---
Blende 4.1
Belichtungszeit 1/50
Brennweite 8.7 mm
ISO 100