Zurück zur Liste
Jetzt muß ich Euch endlich mal den Garten meiner Mutter vorstellen!

Jetzt muß ich Euch endlich mal den Garten meiner Mutter vorstellen!

797 5

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Jetzt muß ich Euch endlich mal den Garten meiner Mutter vorstellen!

Aufnahme von gestern abend. Hier habe ich die meisten meiner heimischen Kleintierfotos gemacht.
DAS IST ALLES !!! Wer sich nach den vielen Insekten ein Urwaldreservat von einigen Quadratkilometern vorstellt, liegt ganz falsch.
Der Garten, der jetzt aufgrund meiner Faulheit etwas verwildert ist, hat eine Größe von nur etwa einhundert Quadratmetern und gehört zu sechs Reihenhäusern. Der Blick geht von der Terrasse mit Fischbecken ("Freilandlabor") und Terrasse ("Fotolstudio") - die Ihr schon kennt - aus nach Südwesten. Rechts grenzt ein gepflegter und links ein ähnlicher "Erlebnisgarten" an das Grundstück. Etwa in 100 Metern Luftlinie Entfernung beginnt das Naturschutzgebiet "Urdenbacher Kämpen" (vom Lat. Campus, das Feld. Der "Campus" heißt heutzutage auch das "Feld" der Universität,, das Wort wird für die ganze Uni benutzt)).
Aus dem NSG werden vom Westwind etliche Insekten hier eingetragen, denke ich.
So, jetzt wart Ihr bei mir zu Hause zu Besuch. Vielen Dank!
Muß aber jetzt mal wieder in den Urwald (-: .
An der soeben blühenden Trompetenblume links werde ich als Jäger jetzt eine "Ansitzleiter" aufbauen; der 3 m hohe Strauch lockt mit seinen roten Blüten hunderte von Insekten - besonders Bienen- und Wespenarten - an.

Hier finden die täglichen Dramen statt: hier werden Kriege geführt, entstehen Liebesfilme, finden Betrügereien und sogar Morde statt - hier braust das Leben!!!

Man muß nur hingucken . . .

Düsseldorf-Garath, 14.7.2012

Kommentare 5

  • † Ushie Farkas 24. Juli 2012, 2:05

    Voller ZAUBER! Gruß Ushie
  • Ernst Kw 15. Juli 2012, 19:59

    Es geht doch nichts über SO einen Garten. Auch auf kleinen Flächen kann man Artenreichtum erzeugen: mit gechickter Bepflanzung und/oder der nötigen Gelassenheit!
    Du solltest mal ein Arteninventar erstellen, die Fotodokumentation ist ja im vollen Gange und du lieferts uns die Beweisaufnahmen.
    Die Nachtkerzen sind bestimmt insektentechnisch auch interessant. Statt einem Hochsitz solltest du vielleicht ein "Insekten-Hotel" oder andere Nistmöglichkeiten basteln :-))
    LG
    Ernst

    Ps. Bin neidich, mein Garten ist noch kleiner und grenzt nur an die Wiese vom Wasserwerk an und nicht an ein NSG ;-))
  • Cora Jubo 15. Juli 2012, 18:44

    ... na, da ist es ja kein Wunder, daß Dir so vielfältiges Getier vor die Linse kommt ! Du präsentierst ja manchmal Insekten , die man wirklich nur "sonstwo" vermuten würde ! Na , dann wieterhin viel Erfolg diesbezüglich ! ;-)
    LG Cora
  • Canonier58 15. Juli 2012, 12:45

    hallo thomas
    hätte ich einen garten,sähe er genauso aus. ich finde man sollte mehr naturbelasse gärten haben, da ist ja richtig was los. schönen restsonntag
    lg willi
  • Rainer Pastari 15. Juli 2012, 11:57

    Ein sehr schönes, naturbelassenes Refugium.
    Makro-Motive sind Dir garantiert.
    HG und noch einen schönen Sonntag
    Rainer

Informationen

Sektion
Ordner Landschaften
Views 797
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera COOLPIX L100
Objektiv ---
Blende 3.5
Belichtungszeit 1/126
Brennweite 5.0 mm
ISO 80