EWi sLichtbild


Premium (Pro), Hagen

Individuum

Traurig sieht der Faulbaumbläuling mit seinen hängenden Fühlern aus.
Ein möglicher Grund könnte sein, dass bei der artgerechten Dekoration dieses Faulbaumbläulings offensichtlich der Pinsel mit der schwarzen Farbe einige Male ausgerutscht ist. Einen Falter der Gattung Celastrina mit derart langen Strichen an den oberen Kanten der Flügelunterseiten habe ich jedenfalls noch nicht wieder gesehen.

Kommentare 5

  • ErichS. 19. Juni 2016, 15:20

    Also ich habe nachgelesen, wie das so mit den Fühlern bei Schmetterlingen ist. Demzufolge dienen die Fühler als Tast- und Geruchsorgane. Sogar ein über 1km weit entferntes weibliches Individuum kann er damit feststellen. Also sind es sehr wichtige Sinnesorgane. So scheint es als würde er damit auch die Blüte untersuchen.
    Ein herrliches Exemplar dieser Spezies hast du hier auch fotografisch in einer Top Bildqualität festgehalten. Sehr schön die gewählte Schärfe und der ruhige Hintergrund! Mein Kompliment!
  • Brita H. 12. Juni 2016, 14:26

    Der Bläuling ist voll auf die Dostblüte (?) konzentriert, deshalb hat er die Fühler nach unten gerichtet.
    Hier lohnt es sich, das Bild in der Originalgröße anzuschauen, da kommen die vielen Details erst richtig zur Geltung.Farblich sehr schöner und passender HG.
    LG Brita
  • Tobila... Toni Bischof Ladir 12. Juni 2016, 13:45

    Er scheint mit den Fühlern die Blüte abzutasten... Weshalb die Fühler nach unten gerichtet sind, kann ich auch nicht sagen, habe aber ähnliches beobachtet. Tatsächlich sieht es aus, wie wenn der Flügelmaler mit dem Pinsel ausgerutscht wäre... :-) Natur ist Natur... LG Tobila
  • Bergit Brandau 12. Juni 2016, 7:04

    Die dezente Farbkomposition ist elegant und könnte sogar ohne Falter ein Bild sein.
    Gefällt mir sehr.
    Gruß Bergit
  • Vitória Castelo Santos 11. Juni 2016, 23:01

    Gefällt mir auch sehr gut!
    LG Vitoria

Informationen

Sektion
Views 3.802
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D90
Objektiv 150.0 mm f/2.8
Blende 13
Belichtungszeit 1/640
Brennweite 150.0 mm
ISO 320

Gelobt von