In Memoriam #1771

Nikon on a mission to nowhere

Photokina, Messe Deutz, Köln, 2016-09-21

ASP2: straighten: -0.51, +0.5 EV, color equalizer: hue/green: -50, 10% custom crop

Die Photokina ist ernüchternd. 2 Hallen weniger, 1 Halle - unangekündigt - nur am Wochenende geöffnet und das für für nicht-Photographie (Copter). Die Photokina 2016 ist also 1/3 kleiner, - und leise gegenüber dem Marktgeheische der letzten beiden Male.
Die Messe hat man in gut 4 Stunden durch.

Die Branche ist spürbar in einer schlechten Lage, und der Absatz weiter in freiem Fall. Dazu kommen Einfallslosigkeit (Canon) und selbstzerstörerische Tendenzen (Nikon: Einstampfen des Supports aus "Kostengründen") oder mangelnder Mut (Fujifilm GSX 50s).

Eine mit bloßem Auge sichtbare Verbesserung der Bildqualität tritt erst ab etwa einer Vervierfachung der Pixeldichte auf. Wenn man also von 20 MP ausgeht sind das 80 MP, d.h. eine GFX 100s wäre ein Kracher gewesen. Die gibt es aber, wie man bei Fujifilm freimütig plaudert, erst später. (Gleiches gilt für Hasselblad.)

Hasselblad kommt derzeit laut Selbstauskunft nicht mit der Produktion der X1D hinterher. Das muß man sich im Frühjahr nochmal angucken, wenn die Leute mitbekommen haben, daß die Kamera [mittlerweile selbst verifiziert] eine Kaltstartzeit vom 8 Sekunden hat, und eine GFX 50s daneben halten, die läuft, wie die X-T2, also besser und billiger ist - und die Optiken sind sowieso Fuji.

Das Schiksal Hasselblads dürfte sich 2017 entscheiden.

(Wer heute übergangsweise 50 MP braucht, sollte sich eine HD3/HD4 mit Back und Optik holen: Die Preise sind im Gegensatz zu Phase One im Keller: ca. EUR 3500 ! - Desweiteren ist es fraglich, wo der Markt für die X1D und GFX 50s herkommen soll: Die nibbeln beide an der Leica S2)

Noch ein klassisches Symptom: Third-Party-Hersteller wie Sigma laufen unbehindert zur Höchstform auf.

Hersteller, die in einem schrumpfenden Markt (zurück zu den Produktionszahlen von 2003, eingestampft auf die ernsthafte Photographie) kein Geld für die Neuberechnung Ihrer Optiken auf die kommende Zielgröße 100 MP in 2018 haben, werden wohl nicht überleben.

Olympus ist nicht mein Fall, aber das dürfte neben Nikon der zweite, ernsthafte Wackelkandidat sein.

Das Ende einer Ära ist eingeläutet. Mal schaun, wie der Tag heute wird;)


Noch ein Bonmot:
Am Linhof-Stand hat man sich köstlich amüsiert, daß man am Schneider-Stand 2014 darauf gewettet hatte, daß Linhof 2016 nicht mehr dabei sein wird.

Kommentare 4

  • Heike T. 24. September 2016, 12:37

    Owe! das hört sich echt nicht gut an!
    LG, Heike
  • Leppo von Arenfels 23. September 2016, 0:58

    UPDATE:
    Phase One ist stabil und fühlt sich weder von dem Abwärttrend, in dem die Kleinbildhersteller strudeln, betroffen noch von dem Compact-Mittelformat a la Hasselblad X1D oder Fuji GFX.
    Der Tag war insgesamt erfreulich heute, da ich meine eigentlichen Probleme lösen konnte: u.a. einen speziellen Reprostand zum Abphotographieren von Negativ- und Diafilmen, den ich mir von Kienzle bauen/anpassen lassen werde. (Refelcta ade!)
    Dann habe ich mein "Leica-Problem" gelöst, und eine voll durchgewartete M3 am Stand von Fürth (Bilderfürst) erworben. Und es gab abends zwei Runden Freibier im Gaffel am Dom von der FC.
    (Und nachdem ich die Probleme, mit der die IT zu kämpfen hatte und hat, gehört habe, bin ich versönlicher gestimmt.)

    So. Einen Tag Pause, dann mit der PhotoKlassik-Tour bei Julian Sander am Neumarkt durch Xu Yong "Negatives". Und am Sonntag Börse in der Stadthalle Mühlheim am Wiener Platz und dann noch einmal kurz über die Messe.
    Meine Entscheidungen sind gefallen. Es hat sich doch noch gelohnt.

    cu.

    P.S. Die Hasselblad X1D Startzeit beträgt wirklich 8 Sekunden. Heute morgen gecheckt.
  • Heidi Roloff 22. September 2016, 16:16

    Gruß aus dem Rosengarten :-)
    Heidi
  • Frederick Mann 22. September 2016, 9:49

    thanks for this information

Informationen

Sektion
Ordner Stimmungen
Views 659
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 6D
Objektiv EF24mm f/2.8
Blende 4
Belichtungszeit 1/320
Brennweite 24.0 mm
ISO 2500

Gelobt von