618 8

Sven Hustede


Premium (Pro), Chemnitz

Im Flug

Der Braunpelikan (Pelecanus occidentalis), auch Brauner Pelikan genannt, gehört zu der Familie der Pelikane (Pelecanidae).

Erscheinungsbild
Braunpelikane erreichen ausgewachsen eine Körperlänge von 1 bis 1,3 Meter und ein Körpergewicht von 3,5 Kilogramm. Der Braunpelikan ist überwiegend silbergrau und braun gefärbt. Der Kopf ist weiß oder weiß-gelb und hat am Oberhals kastanienbraune Federn. Dort, wo die Haut an Gesicht und Kelhsack frei von Federn ist, ist sie von grünlicher Farbe.

Verhalten
Braunpelikane sind sehr gesellige Vögel, die sich häufig in großen Gruppen aufhalten und auf kahlen und flachen Inseln in Brutkolonien brüten. Seine Nester baut er auf Sträuchen und Bäumen, lediglich eine in Peru vorkommende Unterart brütet auf dem Boden.

Beide Elternvögel bebrüten die Eier, wobei sie sich in Schichten von mehreren Stunden abwechseln. Wie für Ruderfüßer typisch, würgen die Elternvögeln in den ersten Lebenswochen ihrer typischerweise ein oder zwei Jungen das Futter hoch. Ab einem Alter von 10 Tagen nehmen die Küken den Elternvögel Fische aus dem Schnabel ab.

Unter den Pelikanen gehört der Braunpelikan zu der einzigen Art, die ihre Beute tauchend erbeutet. Dabei taucht er von einer Höhe von etwa 10 Meter mit angelegten Flügeln ins Wasser.

Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Braunpelikan"

Wieder mittig, ich weiß...;-)
Der ist nochmal für Anne, weil sie Pelikane so sehr mag!
Und ich hoffe, auch Ihr anderen erfreut Euch dran!

Wildlife, Venezuela 2005

Alle Fotos der Tour mit: Dynax 60, Brennweiten von 19 - 300mm, freihand / aufgestützt.

Scan vom Negativ

Kommentare 8

  • C.-M. Anselmann 27. März 2006, 11:05

    Uii, das ist gar nicht so einfach. Gut getroffen. Erinnert mich ja irgendwie an Flugsaurier;-))
    LG Carola
  • Manfred Unsinn 22. März 2006, 19:20

    ein außergewöhnliches Foto, den Braunpelikan so im Flug zu sehen ist klasse, auch wenn er nicht ganz scharf ist.
    vg Manfred
  • Detlef Liebchen 21. März 2006, 13:32

    Huch, was ist denn da am Kopf passiert? Kein Kontrast mehr zum Himmel, ist da was beim Scan schiefgelaufen? Egal, sonst doch ein ganz ansehnliches Foto!

    Gruß Detlef
  • Peter Wallenborn 20. März 2006, 10:32

    Im Flug erwischt, war bestimmt nicht so leicht!
    LG Peter
  • Jens Leonhardt 18. März 2006, 15:00

    Ein interessanter Text zu einer guten Aufnahme.
    Gruß Leo
  • Franky.M 17. März 2006, 20:53

    Hallo Sven,
    gute Aufnahme. Es war bestimmt nicht einfach einen fliegenden Pelikan zu fotografieren, insofern sind kleine Mängel im Bild zu verzeihen.
    Gruß Frank
  • † Gabi Marklein 16. März 2006, 23:31

    Ja, ich erfreue mich daran. Ich habe früher auch in Australien Pelikane fotografiert (Dias, sind nicht mehr zu benutzen) aber die sahen nicht so schön aus,weil sie weiß waren. Gruß Gabi
  • rofa 16. März 2006, 23:26

    Hier wirkt das Mittige durch die Grösse des Tieres, finde ich. Ansonsten - wie Tilman
    lg Rolf