Zurück zur Liste
Im ersten Anstieg

Im ersten Anstieg

3.006 5

Thomas Reitzel


Premium (World), Fountain, RP

Im ersten Anstieg

Nach kurzer Fahrt durch einen kühlen Talgrund geht es in mehreren Kurven stark bergauf,
vorbei an Blumenrabatten und einem Bereich mit Gartenwirtschaften und Wiesenflächen.
Hier hat die Dampflok ordentlich mit ihrem vollbesetzten Zug zu tun, was weithin hörbar
und, wie hier bei heißem Wetter, an der senkrecht auftsteigenden Rauchsäule erkennbar ist.
Der Zug krängt noch in den Kurven, obwohl für die Lok der Anstieg bereits geschafft ist.

Die gleiche Stelle aus anderer Sicht:

train view
train view
Thomas Reitzel
Durch Blumenrabatten bergauf
Durch Blumenrabatten bergauf
Thomas Reitzel


Killesbergbahn Stuttgart am 7.8.2016


____________________________________________________________________________________________

Kommentare 5

  • Schuppenfeuermann 6. November 2016, 20:25

    Glückwunsch, du hast die Santa Maria erwischt. Die Lok hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Sie stammt aus der 3. Bauserie von 1929 der Martens'chen Einheitsloks welche direkt nach Spanien geliefert wurden und dort nur wenige Jahre im Einsatz waren. 1929/1930 sollen sie zusammen mit den drei Loks von 1925 gemeinsam im Einsatz gewesen sein. Einige der vier spanischen Loks wären fast vergessen worden. Lange wurde versucht alle Loks zusammen "zu retten". Letztendlich haben es die Stuttgarter geschafft, die ehemalige "Pinta" mit dem Schlepptender der Santa Maria wieder betriebsfähig unter Dampf zu setzen. Die anderen europäischen Liliputbahnen konnten das nicht schaffen. Eine Lok, die Nina, bleibt als Museumsstück in Spanien, die anderen "Lokteile" von zwei Dampfloks gingen vor kurzen nach England. Die Engländer hatten schon immer ein Auge auf eine Pazifik von Krauss & Co. Wir sind gespannt, was daraus wird.

    Viele Grüße an alle Fans
    Daniel
  • makna 12. August 2016, 20:52

    Wieder sehr gut getroffen !!! Mir gefällt der Lokführer mit Krawatte und Handschuhen ebenfalls !!!
    Deine zusätzliche Erläuterung würdigt das Engagement: Respekt vor dem jungen Mann !!!
    BG Manfred
  • KBS 705 12. August 2016, 20:44

    Die Killesbergbahn sieht schon spannend aus. Allein die Lok erinnert doch stark an eine Schnellzuglok in wesentlich kleinerer Spurweite und die Parkatmosphäre hat etwas ganz eigenes für sich. Auch der Bildaufbau passt hervorragend dazu.

    Die Kleidung des Lokführers ist zudem ein interessantes Detail, das zum Glück keine Warnweste oder dergleichen ist. Interessant auch Deine Erläuterung dazu.

    Ein großartiges Bild, hier passt einfach alles!

    Viele Grüße,
    Kevin
  • Thomas Reitzel 11. August 2016, 11:41

    Es freut mich, daß mal jemand die passende Kleidung des Lokführers würdigt.
    Bei der Killesbergbahn scheint es üblich, auf anderen Parkeisenbahnen weniger, daß die Lokführer zumindest die Arbeitsjacke und die Lokführermütze tragen; hinzu kommt hier bei dem jungen Lokführer(dem Sohn eines langjährigen Freundes, Eisenbahnfreundes und Fotografen), daß er außerdem noch eine Weste und das weiße Hemd mit der schwarzen Krawatte trägt, wie es in besseren Zeiten für einen standesgemäßen Lokführer üblich war. Nicht nur in diesem Detail äußert sich das außergewöhnliche Engagement des jungen Mannes für diese Parkeisenbahn, sondern er hat sich u.a. im Rahmen seiner Diplomarbeit auch mit der Neukonstruktion einer Diesellok für die Killesbergbahn befaßt. Ob der Plan allerdings in die Tat umgesetzt wird, das steht auf einem anderen Blatt...
    Außerdem ist Thomas Stegmüller (Mit)autor des Büchleins
    "Faszination Killesbergbahn - Ein Streifzug durch die Entwicklung der Stuttgarter Parkeisenbahn",
    herausgegeben zum 75. Geburtstag der Parkbahn im Jahr 2014.
  • Ivie und Erhard Pitzius 11. August 2016, 11:30

    Schön das Spiel von Licht und Schatten, eine sehenswerte "Fuhre"!
    Auch der stilvoll gekleidete "Lokführer" macht was her!

    Gruß Erhard

Informationen

Sektion
Ordner Killesberg
Views 3.006
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D750
Objektiv 24.0-120.0 mm f/4.0
Blende 8
Belichtungszeit 1/500
Brennweite 65.0 mm
ISO 200

Gelobt von