Zurück zur Liste
Hütten im Wallis - vom rauhen Klima gezeichnet

Hütten im Wallis - vom rauhen Klima gezeichnet

967 20

Hütten im Wallis - vom rauhen Klima gezeichnet

Scan vom Dia, Fujichrome 50 Velvia, Polfilter

Kommentare 20

  • Alex der Vikinger 22. Juni 2007, 11:30

    Hallo Wolfram,
    ich wollte keineswegs einen Chat aus deinem Bild machen ;-)) Ich hab die Quellen auch studiert und gebe mich geschlagen. Ich habe zu Hause ein Buch über die Alpenentstehung und Gebietsführer vom Alpenverein. Dort zählt man die gesamte Region nördlich des Rhonetals zu den Berner Alpen (also z.B. Aletschhorn, Aletschgletscher u.s.w) auch wenn sie zum Teil im Wallis liegen. Vermutlich hat mich das etwas irritiert.
    Lg Alex
  • Velten Feurich 22. Juni 2007, 6:13

    Ein mir vertrautes Bild aus SaasFee, wob wobei dort die müsesicheren Hütten auf Steinbeinen stehen und wegen der Turisten natürlich gepflegt werden. Sehr schöne Farben, wobei mit Tiefen/Lichter PS vorne hätte aufgehellt werden können. LG Velten
  • Wolfcity 21. Juni 2007, 22:35

    @Alex:
    Lieber Alex, du vertust dich hier wirklich, auch touristisch gesehen ist das Rhonetal mit Bellwald und Fiesch Wallis. Schau mal auf deren Internetseiten, oder auf Reiseprospekte oder Kataloge, die werben alle mit "Schweiz-Wallis". Ich habe dort auch Wanderkarten gekauft, auf denen mit "typiches Walliser Dorf" und "bekanntes, sonniges Walliser Klima" rund um Bellwald geworben wird.
    Als "Berner Oberland" bezeichnet man die andere Seite, die Region auf der von Bellwald aus gesehen nördlichen Seite der Berner Alpen - die Region zwischen Berner Alpen und Walliser Alpen hingegen ist politisch, geologisch und touristisch immer noch das Wallis.
    Zum Abschluss noch eine Beschreibung aus wikipedia:
    "Als Berner Oberland werden die höher gelegenen Teile des Kantons Bern in der Schweiz bezeichnet. Es sind dies die Region um Thuner- und Brienzersee und die südlich davon gelegenen Täler. Das Berner Oberland ist ein beliebtes Ziel für Touristen aus aller Welt. Das Berner Oberland ist geprägt durch eine Reihe von Tälern, die vom Hauptkamm der Berner Alpen gegen Norden abfallen."
    Nichts für ungut, Alex, ich denke, damit können wirs jetzt bewenden lassen ;-)
    LG; Wolfram
  • Klaus Hofacker 21. Juni 2007, 20:57

    Danke für die Nachhilfe in Schweizer Geografie.... ich werde mir das demnächst selber ansehen:-)
    Gewohnt interessante Sichtweise und Farbgebung...tolle Landschaft und toll umgesetzt!
    LG Klaus
  • Alex der Vikinger 21. Juni 2007, 17:53

    @Wolfram: du hast recht, zumindest politisch. Ich hab auch auf die Kantonalskarte geschaut - politisch gesehen ist Fiesch Wallis! Geologisch gesehen und touristisch gesehen zählt die Gegend um Fiesch aber zum Berner Oberland, da daß Rhonetal wie gesagt eine geografische Trennung zwischen dem Alpenhauptkamm (Wallis, Mont Blanc) und den Berner Alpen schafft. Na ja, war aber immerhin wieder mal ein Grund, genauer auf die Karten zu schauen.
    Übrigens liegt die Grenze der Kantone ziemlich genau am Aletschgletscher...
    Lg Alex
  • Wolfcity 21. Juni 2007, 17:42

    @Alex:
    Ich hab' gerade nochmal auf die Schweizkarte geschaut: Bellwald liegt mitsamt dem Rhonetal im Wallis!
    LG, Wolfram
  • Alex der Vikinger 21. Juni 2007, 17:22

    @Wolfram: Bellwald oberhalb von Fiesch war auch mein Tipp, dann ist es also doch Berner Oberland ;-))
    Wallis und Berner Alpen werden getrennt durch das Rhone-Tal. Da lag ich ja mit meinem Tipp "Fiesch" gar nicht so schlecht. Deine Aufnahme weckt Fernweh und Erinnerungen in mir. In den Berner Alpen war ich 1994 und 1995 oft unterwegs, aber da eher zum berge besteigen. Auf dem Galenstock war ich zuerst, daher kenne ich die Silhouette sehr genau. Danke dir für die Antwort.
    Lg Alex
  • Wolfcity 21. Juni 2007, 17:11

    @Alex:
    Lieber Alex, ich bin zwar kein passionierter Bergsteiger, aber auch schon oft in der Schweiz zum Wandern gewesen, und diese Aufnahme wurde in Bellwald gemacht und das liegt meines Wissens im Osten des Wallis (sog. "Höchste im Goms" auf 1600m), ebenso auch Fiesch und der Aletschgletscher.
    LG, Wolfram
  • Alex der Vikinger 21. Juni 2007, 15:48

    Farben und Kontraste sind natürlich der Hammer, fast etwas zu viel des Guten bei dieser Aufnahme. Dadurch fehlt der Hütte links etwas Zeichnung. Die rechte Hütte stört mich ebenfalls ein wenig, weil das panorama etwas eingeengt wird und sie nur halb auf dem Foto ist. Aber, lieber Wolfram, bist du dir sicher, daß die Aufnahme aus den Walliser Bergen stammt? ich als passionierter Bersteiger erkenne am Hintergrund den Galenstock am Furkapaß. Demzufolge müßte die Aufnahme oberhalb von Fiesch gemacht worden sein, also im Berner Oberland und am Aletsch warst du ja auch ;-)))
    Schreib mal, ob ich mich irre oder recht habe.
    Lg Alex
  • Fascination in Picture - Bettina Kuß 21. Juni 2007, 9:36

    Die Hütte links ist ein bisschen dunkel geraten und daher fehlt es ihr an Zeichnung, aber ansonsten ist es ein tolles Motiv und hat wieder mal wunderschöne Farben.

    LG Bettina
  • Christel Ro. 21. Juni 2007, 7:57

    Dieser Bildaufbau ,diese Farben,diese Schärfe,einfach ,,Genial"
    Ein wunderschönes Foto, mit einem herrlichem Motiv, es lädt ein zum,,Träumen"!
    LG Christel
  • views-of-life 21. Juni 2007, 6:49

    eine tolle aufnahme die farben sind eine wucht
    lg herbert
  • Zisky M. 20. Juni 2007, 23:11

    He, da ist es einfach wunderbar...
    eine tolle Aufnahme... es kommt so viel rüber.. :-)
    Ich mag es sehr.. dort möchte man spazieren... :-)
  • Ruth U. 20. Juni 2007, 21:15

    Hallo Wolfram,
    solche Hütten habe ich auch viele gesehen im Wallis. Ein schönes Foto zeigst Du uns da. Der Himmel hat eine fantastische Farbe, das Bild eine schöne Schärfe.
    Übrigens, danke für die Fotomail. Dein Bild vom Steinadler ist wirklich beeindruckend.
    LG Ruth
  • Marianne Schön 20. Juni 2007, 21:13

    Aber trotzdem wunderschön und manch Einer ist schon froh darum gewesen.
    Eine herrliche Aufnahme dieser "Hüttenanlage".
    NG Marianne