Zurück zur Liste
Hirtenmaina, gesehen in Samarkand

Hirtenmaina, gesehen in Samarkand

2.439 3

Hannelore AYDIN


Premium (Pro), Eskisehir/Istanbul

Hirtenmaina, gesehen in Samarkand

Die Hirtenmaina oder der Hirtenstar (Acridotheres tristis) ist eine ursprünglich asiatische Singvogelart aus der Familie der Stare. Als Allesfresser, der ursprünglich in offenen Wäldern beheimatet war, erwies sich die Hirtenmaina als Kulturfolger, der außerordentlich gut an urbane Ökosysteme angepasst ist.
Die Anzahl der Hirtenmainas hat durch menschliche Einflüsse zugenommen und die IUCN hat die Art im Jahr 2000 in eine Liste von invasiven Neobiota aufgenommen.
Aufgrund ihrer Fähigkeit, Insektenpopulationen zu reduzieren, wurden Hirtenmainas vielfach vom Menschen in neue Regionen eingeführt. In menschlichen Siedlungen und deren Umfeld konkurrieren sie allerdings auch mit den einheimischen Vögeln um Nisthöhlen und Nahrung. Auf einigen Inseln wie Hawaii und Fidschi erbeutet er die Eier und Küken anderer Vögel. Er stellt eine Bedrohung für die einheimische Tierwelt, insbesondere für Papageien und andere Vogelarten, in Australien und anderswo dar. Die Hirtenmaina wird vom Bundesamt für Naturschutz als Bedrohung für die angestammten Ökosysteme eingestuft. Die Hirtenmaina steht deshalb auf der Liste der 100 of the World’s Worst Invasive Alien Species.[ https://de.wikipedia.org/wiki/Hirtenmaina )

Kommentare 3

Informationen

Sektion
Ordner Vögel
Views 2.439
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D850
Objektiv AF-S Nikkor 28-300mm f/3.5-5.6G ED VR
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/320
Brennweite 300.0 mm
ISO 800

Gelobt von