2.705 24

Gaby Wo


kostenloses Benutzerkonto, Hamburg

Hafenkräne

Erstmals im Jahre 1866 konnten mit dem ersten modernen Hafenbecken am Sandtorkai Seeschiffe im Hamburger Hafen direkt festmachen, um ihre Ladung zu löschen. Damals besorgten mechanisch betriebene Hafenkräne den Umschlag. Sie setzten die jeweiligen Hiefen aus dem Laderaum des Schiffes in den Kaischuppen oder direkt auf Waggons oder Fuhrwerke. Ein rundes Jahrhundert prägten Stückgutkräne nun mit immer ausgefeilterer Technik das maritime Gesicht Hamburgs. Ohne das Netzwerk leistungsstarker Hafenkräne wäre Hamburgs Aufstieg zu einem der größten Häfen Europas nicht möglich gewesen. Tausende von Menschen fanden körperlich meist harte Arbeit im Umfeld der Kräne: als Kranführer und als Schauerleute in den Laderäumen der Schiffe, auf der Pier oder im Kaischuppen.

Kommentare 24

Informationen

Sektion
Ordner Hamburg
Views 2.705
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz