Zurück zur Liste
Großer Refraktor

Großer Refraktor

2.461 9

Holger Ziegler


Premium (Basic), Berlin

Großer Refraktor

... auf dem Telegrafenberg in Potsdam. Ein spannendes Stück 110-Jahre alter astronomischer Technik. Die Kuppel hat einen Durchmesser von 21m. Das Foto ist vom Rand der bewegbaren Kuppel in ca. 6m über Fußboden als mehrzeiliges Panorama enstanden.
Je 5 Belichtungsstufen (6",1",1/6,1/40,1/250) sind zu einem Bild überlagert, je 7 dieser Bilder sind eine Reihe, 3 Reihen machen das ganze Bild aus. Bildgröße - 219°x150°. Mit Panoramakopf, EOS 40D, f=17mm, Photoshop.
Vielen Dank für die Genehmigung des Fördervereins des Großen Refraktor!

Kommentare 9

  • F R A N K 26. Mai 2009, 21:42

    sieht man nicht alle Tage...intressante Aufnahme!!
  • Hillebrechts Fotomäuse 12. März 2009, 15:09

    Boaah, hast Du Preise für'n Download ;))
    Ja, kalibriert und betrachtet sind zweierlei Dinge. Ich hab's auch nur angemerkt, weil gerade DRIs häufig daran kranken, dass es gar kein richtiges Schwarz mehr gibt. Liegt oft an den Programmen zur HDR-Erstellung, in manchen Fällen aber eben auch einfach am Monitor des Erstellers. Mindestens vorm Ausdruck als Poster würde ich dann doch noch mal an die Tonwertkorrektur gehen, sonst sieht's unangenehm flau aus. Für's Auge kann man sich es ja ansonsten so machen, wie's schön ist :))
    LG
    Rudolf

    BTW: Bin Amateurastronom, deshalb interessierte mich das Bild auch überhaupt so sehr!
  • Holger Ziegler 11. März 2009, 19:24

    Halo Rudolf,

    ok, lass es uns akademisch machen. Mein Monitor ist mit einem Spyder kalibriert. Allerdings sitze ich hier in relativ dunkler Umgebung. Und wie du weisst, das Auge isst mit.
    ;)))
    Klar kann man mit der Gradationskurve o.ä. noch was verbessern. Man kann immer alles verbessern.
    LG Holger

    PS: fürs downloaden stelle ich dir dann mal 50 Euronen in Rechnung, steht ja (C) dran ;))))
    (war´n Spaß)
  • Hillebrechts Fotomäuse 11. März 2009, 12:13

    Hallo Holger.
    Mit den Monitoren ist das immer so eine Sache ;)) Auf deren korrekte Einstellung kommt es an, soll's auch mit den Bildern stimmen. Vertrauen kann man aber auf jeden Fall einer Pipettenmessung z.B. in Photoshop. Die habe ich an Deinem Bild mal vorgenommen und finde in der Tasche als schwärzestem Detail ein Maximal-K von 91 Prozent. Schwarz wäre 100, die 91 sieht das Auge schon, erst recht an korrekt eingestellten Monitoren, klar als schon Grau. Insofern ist die Wahrnehmung korrekt gewesen, wie die Messung beweist, es kommt dann nur darauf an, vor was für einem bzw. wie eingestellten Monitor man sitzt.
    LG
    Rudolf
  • Holger Ziegler 10. März 2009, 13:26

    @Rudolf:
    Mit dem Schwarz ist das so eine Sache - auf meinem Monitor ist meine rechts liegengebliebende Fototasche schon schwarz und auf meinem Ausdruck ist das auch so. Aber die Web-Farben und unterschiedlichen Endgeräte zum Betrachten machen da sicherlich Unterschiede. Aber HDRI soll (zumindest für mich) in einem Bild versuchen den Farbumfang wiederzugeben, den auch das menschliche Auge (bzw. unser Gehirn) empfindet. Und da sehen wir im vermeintlich Schwarzen eben doch noch was ...
    Vielen Dank für den Kommentar und die Zeit, das Bild zu betrachten.
    LG Holger
  • Hartmuth Kintzel 10. März 2009, 12:43

    Wow!!
    Da würde ich auch gerne mal durchschauen.
    Allerdings dürfte die Qualität des Himmels bei Potsdam auch nicht mehr so sein wie sie vor 110 Jahren mal war.

    Grüße
    Hartmuth
  • Hillebrechts Fotomäuse 10. März 2009, 9:43

    Sehr schöne, umfassende Perspektive. Mich stört allein, dass ein häufig bei DRI's zu findendes Problem durchschlägt und das Bild leicht unnatürlich wirken lässt: Es gibt kein wirkliches Schwarz im Bild. Auch da, wo es in tiefen Schattenbereichen eins wäre, ist Grau. Das ließe sich durch Nachskalieren aber sicher noch verbessern.
    LG
    Rudolf
  • Richard Zahn 8. März 2009, 19:45

    Ein schönes Bild, sehr beeindruckend, wie ich finde.

    VG; Richard
  • Armin Leitner 8. März 2009, 16:26

    Geniale Dokumentation der Anfänge !
    LG - Armin