3.938 2

Ralf.Keller


Premium (Pro), Kreimbach-Kaulbach

Grabengel

Grabengel auf dem Hauptfriedhof Kaiserslautern

Der Hauptfriedhof in Kaiserslautern ist der größte Friedhof der Stadt. Der zwischen 1874 und 1918 angelegte alte Teil steht unter Denkmalschutz.

Schon 1892 musste der Friedhof nach Norden und Osten erstmals erweitert werden. 1902 wurde die Anlage ein weiteres Mal nach Plänen von Eugen Bindewald erweitert. 1909 wurde der Friedhof nach Plänen von Hermann Hussong noch einmal vergrößert. Bei all diesen Erweiterungen wurde das Wegesystem erhalten und ausgebaut. Rondelle sollten die strenge Geometrie auflockern. In den folgenden Jahren wurde der Friedhof erneut vergrößert und südlich einer zentralen Ellipse mit Löwenbrunnen ein neuer Haupteingang geschaffen. 1912 folgte die Anlegung des Waldfriedhofs im Nordosten des Geländes in einem Mischwald nach Plänen von Hussong. In das leicht ansteigende Gelände wurde ein enges Wegenetz gelegt.

Im 20. Jahrhundert wurde der Friedhof mehrfach nach Norden und Osten erweitert. Unter Denkmalschutz steht nur der älteste Teil des Friedhofs, wie er bis 1918 entstand. Bis heute ist er von einer Sandsteinmauer umschlossen.

Quelle: Wikipedia

Kommentare 2

  • Peter Dyllong 2. Februar 2021, 7:32

    Wo kommt rechts der schwarze Fleck her. Der trauere Engel ist deshalb für mich das bessere Bild Alles Gute
    • Ralf.Keller 2. Februar 2021, 18:50

      Vielen Dank für deinen  Kommentar und deinen Hinweis. Der schwarze Fleck ist der Schatten des Flügels. Die tiefstehende Sonne kam von seitlich rechts. Man sieht es auch bei dem anderen Foto. Es fällt wohl nur nicht so stark auf, da der Ausschnitt nicht so eng gewählt wurde. Vielleicht hätte ich es in der Bildbearbeitung beheben können. Mir ist es aber wohl gar nicht aufgefallen. Daher danke für deinen Hinweis. 
      VG Ralf

Informationen

Sektionen
Views 3.938
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera PENTAX K-3 II
Objektiv TAMRON SP AF 90mm F2.8
Blende 3.2
Belichtungszeit 1/6400
Brennweite 90.0 mm
ISO 400

Gelobt von