Zurück zur Liste
Glashaar Haarmützenmoos - Polytrichum piliferum I

Glashaar Haarmützenmoos - Polytrichum piliferum I

3.381 4

Joachim Dreyer


kostenloses Benutzerkonto, Königslutter

Glashaar Haarmützenmoos - Polytrichum piliferum I

wird auch als Glashaar-Widertonmoos bezeichnet
-----auf diesem Photo sieht man bis auf ein Stadium (Antheridien) alle anderen Stadien-----
-----als Archegonien werden die Organe bezeichnet, in denen die Eizellen gebildet werden. als Antheridien die entsprechenden Organe der Spermatozoid-Bildung (es gibt noch eine Reihe anderer Pflanzen (Pilze, Bärlapp-Gewächse usw.), die ebenfalls beide Organe getrennt entwickeln)-----
-----bei landlebenden Moosen befinden sich beide Organe meist in einer Blattrosette am oberen Ende der Pflanze-----
-----
-----
Aufnahme v. 05.04.2011 mit Sony-Alpha 700
-----
-----
Ich glaube auf diesem Bild sind auch die Antheridien zu sehen:

Tropfnass
Tropfnass
Joachim Dreyer

Kommentare 4