Zurück zur Liste
gibt es hier was zum melken?

gibt es hier was zum melken?

2.456 16

Carlos Methfessel


kostenloses Benutzerkonto, München

gibt es hier was zum melken?

Ameise übewacht Läuse-kolonie. Konnte leider kein anständiges bild beim "melken" machen.
10D, EF100/2,8 makro + alle meine Zwischenringe, aber nicht max nah -Einstellgrenze. Blitz

Kommentare 16

  • FotoTomSG 15. Juni 2003, 21:30

    Für mich gibts nix zu meckern. Auch der Einsatz eines Blitzes stört mich hier überhaupt nicht.

    Gruß
    Thomas
  • Chris Waikiki 15. Juni 2003, 10:44

    Durch den Blitz wirkt das ganze wie ne Live-Reportage ... find ihn gar nicht so schlimm.

    lg Chris
  • Edith H. 14. Juni 2003, 21:33

    die ist ja ganz toll getroffen, die Ameise, und so scharf!

    Ist das eine königliche Ameise - sieht aus, als ob sie eine Röstung an hätte ;-)))

    Gruß Edith
  • Helmut Gutjahr 14. Juni 2003, 10:53

    @Torsten:
    Zwischenringe verändern nicht die Brennweite, sondern nur die Auszugsverlängerung. In diesem Fall hat Carlos sein 100mm Makro verwendet!
    Gruß Helmut
  • Ronald Böhme 13. Juni 2003, 23:36

    Toll das Bild und beneidenswert dein Makro!
    Auch wenn ich Deine D30 nicht kaufen durfte...
    Gruß Ronald
  • Ch. Ho. 13. Juni 2003, 21:55

    Ich glaube nein. Oder sehe ich die Zitzen nicht. :)) Ein Melkbild wird hoffentlich noch nachgereicht. Muß ja nicht immer fliegend sein. ;)

    Gruß
    Christian
  • Torsten A. 13. Juni 2003, 19:51

    Wie gewohnt brilliante Makroaufnahme.
    Welche Brennweite ergibt sich inklusive Zwischenringe? Verwendest Du für solche Aufnahmen ein Stativ, oder eine höhere ISO-Einstellung?
    VG Torsten
  • Helmut Gutjahr 13. Juni 2003, 19:25

    @Hendrick:
    Der Lichtverlust mit einem Zwischenring hängt von der Brennweite des Objektives und der Auszugsverlängerung ab.
    Beispiel: Mit einem 50mm Normalobjektiv und einem Zwischenring von 50mm Länge hat man einen Lichtverlust mit dem Faktor 2. Ein eingestellter Blendenwert von 2,8 verändert sich somit auf den Blendenwert 5,6.
    Gruß Helmut
  • Carlos Methfessel 13. Juni 2003, 19:15

    @Günter: nein, ich hatte genau diesen Anblick! War schon schlimm genug daß ich blitzen mußte :-)
  • Günter Breuer 13. Juni 2003, 19:08

    Meine Güte, Carlos,
    ich schmeiß' meine G3 weg und kaufe mir sofort 'ne 10D (Scherz)! Aber so wollte ich meine Melk-Ameise immer ablichten. Hast du, um besseren Einblick zu erhalten, die Blüte vorher seziert?!
    Gruß, Günter
  • Helmut Gutjahr 13. Juni 2003, 19:05

    Schön platzierte Lifeszene!
    Gruß helmut
  • Carlos Methfessel 13. Juni 2003, 19:02

    @Hendrick, schon ein wenig Lichtverlußt, aber ausreichend um Schärfepunkt einigermaßen zu erkennen. Wie viel Lichtverlußt es ingessamt ist, kann ich nicht sagen, nur daß damit die Belichtungszeiten (ohne Blitz) sehr viel länger werden, muß schon einige Blendenwerte sein. Die ist aber der Fall bei allen Zwischenringen zusammen (12, 23, 36). Bei den einzellnen 12er zB macht es noch kaum was aus.

    Carlos
  • Charlotte Steffan 13. Juni 2003, 18:51

    Ich stand am Wochenende vor einem riesigen Ameisenhügel,
    konnte aber nichts fotografieren,
    denn sobald ich den Biestern zu nahe kam,
    gingen diese zum Angriff über!! ;-((
    Beneide dich um das tolle Makro und die richtige
    Schärfe!!
    LG Charlotte
  • Elisabeth Schiess 13. Juni 2003, 18:44

    Toll das Bild und beneidenswert dein Makro!
    LG ES
  • Hendrik Mai 13. Juni 2003, 18:44

    Hallo Carlos,

    wieder mal eine super Makroaufnahme.
    Zum Thema Zwischenring würde mich interessieren, wie viel Blenden man verliert oder anders gefragt wird
    das Bild im Sucher sehr viel dunkler?

    Viele Grüße
    Hendrik