Zurück zur Liste
Gentiana clusii blüht 2006 zum zweiten mal Ende Oktober

Gentiana clusii blüht 2006 zum zweiten mal Ende Oktober

1.628 4

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Gentiana clusii blüht 2006 zum zweiten mal Ende Oktober

Die im Flachland gehaltenen Alpinen erleben in der Regel in Ostsachsen zwei schwierige Perioden im Jahr. Auf grund des häufigen Schneemangels (Ausnahme 2005/2006) kommt es häufig zu Barfrösten, wo auch Abdeckungen nicht immer ausreichend sind. (in den Hochlagen liegen sie 6-8 Monate unter Schnee bei ca. -1Grad also bestens versorgt) Die zweite schwierige Situation sind Heiße Temperaturen von 30 Grad und mehr. In dieser Zeit passiert fast nichts, die Blüte ist vorbei und es geht schlicht gesprochen um das Übetrleben.Deshalb haben viele Alpine im Herbst noch mal eine richtige Wachstumsphase . So kommt es auch immer wieder mal zu einigen zusätzlichen Blüten im Herbst. So schön wie im Bild erfaßt aber doch recht selten. Bei Androsace vandellii hatte ich sogar neue Blüten und werde darüber berichten. Sicherlich spielt dabei der wahnsinnig warme September und Oktober eine Rolle.Schlimmer ist aber das enorme Wasserdefizit in einigen Teilen Ostsachsens.An diesrer Stelle muß ich die Bemerkung noch loswerden, daß mich die völlige Ignoranz der Sprecher von Wetterberichten zu diesen verhängnisvollen klimatischen Entwicklungen außerordentlich ärgern. Anstatt der Masse von diesbezüglich "bildungsfernenn" Bürgern zumindest ein wenig erzieherisch entgegenzuwirken ist nach wie vor Sonne einscließlich der Hautkarzinome schön und Regen schlecht. Klimatisch spielt dieses Problem im Süden und Westen unseres Landes zum Glück noch eine untergeordnete Rolle, so daß ich bei diesen Freunden um Nachsicht für meine "Frustabreaktion" bitte. Die Aufnahme ist mit der neuen Ricoh Cablio R5 entstanden mitder ich zunehmend besser auch im Makro zurecht komme und die ich ohne einen Tip eines netten FC Freundes gar nicht hätte.

Kommentare 4

  • Regine Schadach 24. November 2006, 16:18

    Habe im Oktober diesen Enzian im Brockengarten gesehen und abgelichtet, aber nicht so schön mit Wassertropfen.

    LG Regine
  • Holger Selisky 29. Oktober 2006, 18:24

    Gerade der unschacharfe Trichter und die scharfen Wassertropfen am Übergang zur Blütenmitte gefallen mir sehr gut.
    Holger
  • Velten Feurich 29. Oktober 2006, 18:05

    Hallo Harry, seitlich von oben hat wegen der Lichtverhältnisse nicht funktioniert. Es gab immer unschöne Spiegelungen und krasse Unterschiede mit Schattenwirkungen. Andere Aufnahmen mit Blick in den Trichter habe ich gemacht. Bei 1-2 cm Abstand war es ohne Blitz zu dunkel und mit Blitz zu hell. Ich sende Dir noch so einBild. Die Aufnahme von oben war absolut kein Schnappschuß ich habe 6 Versuche gebraucht , damit das mit den Tropfen gut kommt. Gruß V.
  • † Harry Käufler 29. Oktober 2006, 16:45

    So ein Foto - schön gemacht ,
    Effektvoller wäre etwas mehr seitlich mit mehr Licht in der Blüte - dies würde den Wassertropfen etwas mehr Dynamik verleihen und gäbe dem Foto mehr Brillanz
    LG
    Harry