Naturphotographie - Heike Lorbeer


kostenloses Benutzerkonto, Thüringen

Gefiederpflege

an einem kalten Januartag auf der zugefrorenen Saale.

Der Höckerschwan (Cygnus olor) ist eine Vogelart, die innerhalb der Entenvögel zur Gattung der Schwäne und zur Unterfamilie der Gänse gehört.
Namensgebend für die Art ist der schwarze Höcker am Schnabelansatz.
Als halbdomestizierter Vogel ist der Höckerschwan heute in weiten Bereichen Mitteleuropas beheimatet. Er hält sich bevorzugt auf Seen, Park- und Fischteichen, in seichten Meeresbuchten und im Winter auch auf offenen Flussläufen auf.
Schwäne haben in Mitteleuropa nur wenige Fressfeinde. Zu einer Bestandsregulierung kommt es durch die stark ausgeprägte Territorialität der Schwäne während der Brutzeit sowie durch Verluste in strengen Winterhalbjahren.

Nikon D7100 - Nikkor 200-500 mm - 290 mm - F/6,3 - 1/640s - ISO250 - BLK +0,67 - freiahnd - 24.1.2016 - Lemnitzhammer / Thüringen

Kommentare 40

Informationen

Sektion
Ordner Wasservögel, Möwen
Views 2.321
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D7100
Objektiv AF-S Nikkor 200-500mm f/5.6E ED VR
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/640
Brennweite 290.0 mm
ISO 250

Öffentliche Favoriten