Zurück zur Liste
Französische E-Lok

Französische E-Lok

886 4

Günter Walther


Premium (World), Köln

Französische E-Lok

Ein Archivfoto aus dem Jahre 2009, entstanden im Gelände vom Hbf. Luxemburg anläßlich der Veranstaltung "150 Jahre Eisenbahnen in Luxemburg".

Die BB 15000 ist eine französische Elektrolokomotivbaureihe der Société nationale des Chemins de Fer Français (SNCF), deutsch Französische Staatsbahnen, für den Einsatz auf den mit Wechselstrom von 25 kV 50 Hz elektrifizierten Streckennetz. Die Lokomotiven wurden von Alsthom in den Jahren 1971 bis 1976 gebaut.

Die Lokomotiven besitzen die für die 1960er- und 1970er-Jahre typische Frontform des Designers Paul Arzens, die „Nez cassé“ (etwa „gebrochene Nase“) genannt wird und erstmals bei den Maschinen der Baureihe CC 40100 zur Anwendung kam. Sie besitzen viele elektronische Apparaturen wie die automatische Geschwindigkeitsregelung und haben sich im Betrieb als sehr zuverlässig erwiesen. Die konstruktive Höchstgeschwindigkeit liegt bei 180 km/h, während in der Praxis die Höchstgeschwindigkeit auf 160 km/h beschränkt ist. Die Maschinen sind die ersten französischen Streckenlokomotiven mit zwei Führerständen, die nur einen Stromabnehmer haben.
Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/SNCF_BB_15000

Die große Jubiläumsschau in Luxemburg
Die große Jubiläumsschau in Luxemburg
Günter Walther

Kommentare 4

Informationen

Sektion
Ordner Eisenbahn Ausland
Views 886
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon PowerShot A630
Objektiv Unknown 7-29mm
Blende 4.1
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 29.2 mm
ISO 233