2.054 11

Wolfgang Süpke


kostenloses Benutzerkonto, Schloßvippach

Feldblumen

Feld Rittersporn

Kommentare 11

  • maha7 9. Oktober 2011, 10:38

    also ich finde das das bild nicht schlecht ist.
    Der bild aufbau gefällt mir auch gut, von unten.
    Ich komme mir vor beim betrachten wie ein insekt,
    aus der es sieht.
    Das die lichter ausgefressen sind, find ich nicht schlimm.
    Es schneidet zwar das bild in 2 Hälften, aber das stört mich nicht.
    Was mir gefällt ist die perspekt. Tiefe die durch den Bäumen und den gras gegeben werden.
    Der blick wir automatich richtung licht also die sonne gezogen.
    Markus
  • Wolfgang Süpke 13. September 2011, 9:43

    Jetzt weiß ich endlich was das ist! Danke Janibácsi! Ich werde das Bild umbenennen. Danke auch für die Anmerkungen. Ich bin selbst nicht so glücklich mit dem Bild. Es gibt noch Fotos mit der Sonne im Rücken! Ich wollt aber gern mal probieren ein Bild zu Disskusion zu stellen. Macht Spaß!
  • Jani 12. September 2011, 23:00

    Der Feldritterspon blüht blauviolett.
  • H.B.Koch 11. September 2011, 21:11

    Den Blickwinkel so von unten finde ich gut.

    Durch die Sonne wird das Bild in zwei Teile getrennt, die nicht sehr viel verbindet.

    Der Titel ist aber schon irreführend.
  • O.K.50 10. September 2011, 17:40

    Also angesichts der knallig frontalen "Beleuchtung" durch "den Planeten" ist´s m.A.n.(!) durchaus gut gelungen obwohl die Mitte logischerweise völlig ausgebrannt ist. Blau find ich ehrlich auch nicht wirklich. Und im Gegensatz zu Peter stören mich beim Betrachten die beiden ganz hellen Flares doch arg. Wenn man mal die Gebrauchempfehlungen von Canon oder Nikon liest, steht da eine klare Warnung vor Fotografien in die direkte Sonne - Sensorbeschädigungen soll´s da schon gegeben haben (Der Kollege wird dabei fast gekocht).
    Aber die Aufnahmeposition find ich klasse. War´s Zufall weil Dir die Kamera runtergefallen ist ? (Soll ´n Scherz sein). Man kommt sich beim Betrachten vor wie eine fliegende Biene oder sowas.

    LG
    Othmar
  • Nebet Ta Djsr 10. September 2011, 13:48

    Also insgesammt find ichs gar nicht sooo schlecht... auch wenn ich keine blauen Blümchen finde ;)

    Wenns wirklich um die lila :D Blume geht hätte ich(!) vor Ort Hochkant geknipst. Perspektive und Idee sind klasse. Aber auf die Bäume am linken rand könnt ich ganz verzichten. Dann wär auch die Sonne nicht mehr so arg mittig.

    LG Nebet
  • PetaH 9. September 2011, 21:07

    Eieieieieieieieieieieieiei! Das will ich aber sehen! Direkt in die Sonne fotografieren ohne das etwas ausbrennt. Ich verwette meine Ausrüstung darauf, dass das nicht funktioniert!^^ ...egal wie weit die Blende geschlossen wird. HUHU! ES IST DIE SONNE! :D

    Henning, Henning, Henning, Du hast heute nicht Deinen besten Tag. Die Farben sind doch ganz natürlich! Da ist nichts überzogen worden und der vermeintlich "überschärfte" Eindruck entsteht durch das harte Sonnenlicht das sich an den Blüten bricht. Es entspricht in der Wirkung eigentlich sogar dem Ideal einer solchen Aufnahme und ich muss sagen ich mag sie sehr, Ich könnte zwar auf den grünen Teil des Lens Flare verzichten, aber Leben kann ich auch damit. Die sehr tiefe Perspektive an der Kante zum höheren Gras und der kippende Horizont bewegen den Betrachter im Grunde genommen in die Situation eines Tieres. Vielleicht ein Hund, vielleicht ein Insekt, aber auf jeden Fall kann man sich in diese Welt und ihre Wahrnehmung gut hinein versetzen. Ob das Ganze so gewollt ist oder eher Zufall war weiß ich nicht ... will ich aber auch gar nicht wissen. Ich lass es wirken.

    lg
     
     
    p.s. Wenn Du in die Sonne fotografierst, dann immer nur die kühlere und tiefer stehende Morgen- oder Abendsonne. Dein Sensor wird es Dir danken!
  • Wolfgang Süpke 9. September 2011, 19:55

    Danke Henning!
  • Henning60 9. September 2011, 19:21

    Volle Kanne direkt ist immer so eine Sache...
    Schau auf die Exifs- 1/13 sec Blende 22 +2/3 Da kann nichts scharf werden,
    Sonne raus aus der Mitte mehr in die Blume rein, die Belichtung speichern und dann den Bildausschnitt wählen.

  • Wolfgang Süpke 9. September 2011, 18:56

    Danke Henning! Wie hätte ich die Mitte weniger verstrahlt bekommen? Kürzere Verschlusszeit?
  • Henning60 9. September 2011, 18:13

    bisher keine Anmerkungen?
    Ich finds schrecklich
    Überzogene Farben, da, wo man welche erkennen kann,
    überstrahlte Mitte= verschenkte Fläche,
    Schärfe nur durch extremes Nachschärfen erreicht?
    Bildaufbau scheint eher zufällig zustande gekommen zu sein,
    Es reicht nicht, nur einen tiefen Standpunkt zu wählen.

Informationen

Sektion
Views 2.054
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 1000D
Objektiv Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS
Blende 22
Belichtungszeit 1/13
Brennweite 18.0 mm
ISO 100