Zurück zur Liste
Faulbaumbläuling (Celastrinus agriolus)

Faulbaumbläuling (Celastrinus agriolus)

574 10

Jürgen Gräfe


Premium (Pro), Stadtroda

Faulbaumbläuling (Celastrinus agriolus)

Ich danke Mario Finkel für die Bestimmung!
Hier nascht er am" Weißen Steinklee" (Melilotus alba). Schmetterlingsblütengewächse (wie dieser) sind häufig Futterpflanzen der Bläulinge. Futter- vor allem für die Raupen. Aber häufig nutzen die Adulten auch den Nektar der jeweiligen Blüten zum "auftanken". Dieser kam auf einem Trockenrasen vor.
Der Schmetterling ist nicht selten. In Deutschland geschützt.

Kommentare 10