973 12

Maurice Mercier


Premium (World), Witten

Extatosoma...

tiaratum !
Die Australische Gespenstschrecke erreicht eine Körperlänge von 100 bis 150 Millimetern. Die Nymphen haben beim Schlupf eine Größe von zirka 10 Millimetern. Die Grundfärbung ist braun, orange oder gelblich, jedoch ist auch ein grüner Stamm in Zucht. Im Gegensatz zu den Weibchen haben die Männchen relativ lange Fühler. Bei ungeübten Augen kann dieses Insekt leicht mit vertrockneten Blättern verwechselt werden, somit hat die Gespenstschrecke eine perfekte Tarnung. Da die Weibchen das Abdomen auch noch skorpionartig über dem Körper halten wird diese Tarnung noch besser. Ein weiterer Vorteil dieses Verhaltens ist die Verlagerung des Gewichtes auf einen Stützpunkt am Körper. Dies hilft für das Halten des Gleichgewichtes. Wenn sie sich fortbewegen wackeln sie wie Blätter im Wind und bringen damit den gesamten Ast auf dem sie sich befinden in Bewegung.

Das Verhalten der Australischen Gespenstschrecke ist sehr friedlich und ruhig. Sie ist nachtaktiv, durch Wind ist sie aber auch manchmal am Tag aktiv. Am Tag versteckt sie sich aber meist zwischen Eukalyptuspflanzen, erst in der Dämmerung fangen sie wieder an zu Fressen.

Die Nymphen von beiden Geschlechtern betreiben gleich nach dem Schlupf Ameisenmimikry. Durch ihre dunkle bis schwarze Färbung, ihrem weißen Streifen beim Hals und dem roten Kopf ähneln sie Arbeiterinnen der Ameisengattung Leptomyrmex. Diese Ameisen sammeln die Eier der Australischen Gespenstschrecke, da sie sie für Pflanzensamen halten. Im Bau können sie jedoch die Hülle nicht öffnen und die Eier überstehen durch die Temperaturen im Bau bis zum Schlupf. Durch ihr Aussehen kommen sie unverletzt aus dem Bau und können Futter suchen.

Kommentare 12