1.386 28

Ernst Seifert


kostenloses Benutzerkonto, Bernau

° ° | |

Detail des sanierten Gutshofes Börnicke

Der Gutshof Börnicke besteht aus umfangreichen Wirtschaftsgebäuden, Ställen, einer Schnapsbrennerei und einem Gutshaus. Die Anlage stammt vermutlich aus den Jahren 1870 bis 1880.

Kommentare 28

  • TacitusRomeo 11. September 2012, 15:35

    Dieses Foto von Dir gefällt mir.
    VG
  • Thomas Kehl 17. Juli 2012, 21:48

    Diese Farben und diese Mauer machen das Foto ganz speziell.
    schön festgehalten.
    lg Thomas
  • Silvana W. 14. Mai 2012, 14:02

    I love this kind of photos***Really wonderful composition and colors¡
    Best wishes
  • Gisela57 27. April 2012, 15:43

    Du hast einen ausgezeichneten Ausschnitt gewählt, um dieses fotogene und außergewöhnliche Detail zu zeigen. Die Spiegelungen in den Scheiben bringen Leben in das Bild. Gefällt mir sehr gut.
    LG Gisela
  • † Richard. H Fischer 21. April 2012, 2:30

    Ein starkes und ansprechendes Motiv.
    Lieben Gruß, Richard
  • K. Rademacher 13. April 2012, 17:46

    eine sehr schöne kontrastreiche Aufnahme, einfach klasse diese kräftigen Farben. Klasse!!!!
    Gruß Karsten
  • Ruth U. 2. April 2012, 17:51

    Die Fenster und Türen sind sehr liebevoll geschmückt mit den Steinen, das hat Flair, die Bildgestaltung ist absolut klasse und klasse finde ich auch die Durchzeichnung.
    LG Ruth
  • Karl-Heinz Fuchs 2. April 2012, 11:15

    Hier hat der Mensch mit Liebe gebaut!
    Toll diese intensiven Farben im Verbund mit der hervorragenden grafischen Wirkung.

    Gefällt mir ausgesprochen gut!

    Lieben Gruss aus ERlangen, Charlie
  • Marina Luise 1. April 2012, 12:06

    Wie liebevoll man damals sogar 'Wirtschaftsgebâude' baute! Die Steinfassade ist ganz toll!!
  • Jakob F. 31. März 2012, 11:43

    Schön gestaltet!
    VG Jakob
  • s. sabine krause 29. März 2012, 16:49

    : ))))))) na dann, um so besser!! lieber zu unrecht verdächtigen, sage ich immer, denn misstrauen ist die mutter der porzellankiste ; ))) – nee, nee, kleiner scherz! ist ja doch auch irgendwie logisch, das mit den entgegengesetzten türgriffen! dann gehen die türen so schön pittoresk auf, fast wie flügeltüren… ; ))
  • Ernst Seifert 29. März 2012, 16:25

    @ Sabine
    Denkste - kannst die Alarmglocken abschalten.
    Das ist ehrliche Arbeit.
  • s. sabine krause 29. März 2012, 16:10

    ein offensichtlich sehr schön saniertes historisches gebäude mit einer architektur, auf die das schöne alte wort "gemäuer" nun wirklich bestens passt! mir gefallen die vielen verschieden erd- und naturfarbenen stein-strukturen und im kontrast dazu, das grün des grases und die blauen holztüren, deren türgriffe lustigerweise in entgegengesetzte richtungen zeigen – obwohl bei so einem detail, ich gebe es zu, in mir alle digiart und -trickserei alarmglocken angehen! ; ))))))) lg, sabine.
  • M-o-n-a 29. März 2012, 10:44

    sehr gewagt und fröhlich wirkt die Fassade.
    Deine dezente BEA gefällt mir auch sehr.
    LG Mona
  • Annerose Hüttl 28. März 2012, 13:16

    Deine Aufnahme könnte ein schönes Postkartenmotiv abgeben. Sehr schöne Maurerskunst - Kombination aus vollem Stein und Ziegel, warum macht man das heute nicht mehr?

    LG

    Anne