788 5

Entdeckt

habe ich den ersten Huflattich heute bei einer Radelour am späten Vormittag.
Ganz versteckt stand er inmitten alter Gräser.Wir haben ihn immer gesammelt,,was ich sicher wieder machen,falls hier noch mehr von ihm wachsen wird.

Kommentare 5

  • Ulrike Sobick 29. März 2016, 13:33

    Sehr schön die frühen Sonnen!
    Darüber freut man sich jährlich wieder, dann wird es wärmer.
    Ja - Huflattich ist eine sehr alte Heilpflanze.
    Aber es ist gerade bei selbst gesammelten Blättern Vorsicht geboten.
    Sie enthalten Pyrrolizidinalkaloide (mutagen und karzinogen) - das hat dazu geführt, dass jahrelang alle huflattichhaltigen Arzneimittel und Drogen vom Markt genommen wurden.
    Inzwischen wurden dem Huflattich die Pyrrolizidinalkaloide weg gezüchtet, so dass er wieder zugelassen wurde.
    Aber das gilt ja nicht für den selbst gesammelten. Möglichst nur kurzfristig verwenden!
    LG Ulrike
  • Karl-Heinz Klein 29. März 2016, 13:18

    nun ja...es ist Frühling...
    aber wie schön der Huflattich sein kann zeigst mit deinem Bild..tolle Nahaufnahme hast von diesen Blüten gemacht...schaut klasse aus.
    liebs Grüßle
    Karl-Heinz
  • Fotofan9 28. März 2016, 19:25

    Wunderschön hast Du den leuchtenden Huflattich in Szene gesetzt. Ein Stimmungsaufheller bei diesem tristen Wetter. LG Harald
  • Erika Wenzel 28. März 2016, 18:25

    Danke Renate,aus dieser Pflanze kann man getrocknet,einen guten Tee zubereiten!
    Ich wünsche Dir ebenfalls noch einen schönn Restostermontag!
    lg Erika
  • RenateK. 28. März 2016, 18:22

    Ja, so eine Pflanze sah ich gestern auch bei meinen Kindern im großen Garten. Ich wußte nur nicht, wie die Pflanze heißt.
    Dir noch einen schönen Ostertag
    LG Renate

Informationen

Sektion
Ordner Makro
Views 788
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCE-5000
Objektiv ---
Blende 8
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 50.0 mm
ISO 100