Zurück zur Liste
Engel der zukünftigen Weihnacht

Engel der zukünftigen Weihnacht

1.294 15

Schoengeist


kostenloses Benutzerkonto

Engel der zukünftigen Weihnacht

Es muss nicht immer der Sensenmann sein, der den Menschen bedeutet, dass er sein heutiges Tun und Handeln überdenken sollte. Wenn schon in der Vergangenheit und der Gegenwart ihn niemand dazu bewegen konnte, sich zu ändern, so doch wohl der Blick in die Zukunft. Waren die vergangenen Botschafter dieser Nachricht nicht eindringlich genug, wurde nun er gesandt. In Wirklichkeit sehr groß, und nicht minder beeindruckend...

Was würde er uns wohl sagen?

_________________________
Der Titel entliehen, ein klein wenig abgeändert, von einer recht bekannten Geschichte...

Kommentare 15

  • Schoengeist 12. März 2011, 0:44

    Moin Gaby.

    Danke sehr, ist völlig okay.
    Das Gesicht ist extra so, wie es ist und die Skulptur ist bereits ein wenig ausgerichtet, der Winkel ist eben von schräg links unten aufgenommen und somit ist es die normale Ansicht, wenn man vor ihm steht. Eine komplette Ausrichtung hätte unnatürlich ausgesehen, habe ich versucht und gelassen. Er ist halt recht groß...

    LG
    Jens
  • weisse feder 8. März 2011, 0:03

    ein sehr eindrückliches bild, sehr interessant und überaus gelungen... toll. was er uns wohl sagt.. ich weiss es (noch) nicht, habe aber keine angst, auch wenn ich wohl schon ein wenig erschrecken würde, wie er so selbstverständlich dasteht... die ruhe in person... hmhhhh.... lg. white feather
  • Manno San 7. März 2011, 12:44

    Sehr beeindruckend. Mit dem Hintergrund und dem Seitenlicht wird der Engel zu einer geisterhaften Gestalt. Ich mag die Bearbeitung.
    LG
  • creARTiv 6. März 2011, 20:46

    absolut interessante aufnahme ... so ein getrennter bzw. blockweiser aufbau dieses grabmales hatte ich noch nie gesehen, danke fürs zeigen!
    lg jörg
  • Schoengeist 6. März 2011, 15:30

    @ Sabine

    Vielen lieben Dank für die ausführlichen Informationen, die sicherlich nicht nur mich, sondern auch andere Betrachter interessieren, denn zwei Kränze kenne ich - bewusst - eigentlich auch nicht. Ich habe den Guten eigentlich so ein wenig "quick an dirty" erstellt, ich hatte eine Idee, aus dieser besagten Geschichte heraus, und wollte dies mit diesem mir mehr als geeigneten Kandidaten umsetzen. Zum Grabmal, es ist genauso wuchtig wie der Engel selbst gestaltet, habe ich keine genauen Informationen.

    Ich habe das Werk an zwei Monitoren überprüft, an beiden hatte er in der Körpermitte Zeichnung, hier daheim, an meinem großen wirkt er auch eher dunkler, die untere rechte Ecke ist so gewollt, sie soll im Schwarzen verlaufen.

    Gesichtlos deswegen, weil gerade das finster, gruselig und als Furcht erzeugend empfunden wird. Basierend auf der Geschichte ist dieser Engel ein Botschafter, der alleine durch seine Erscheinung Aufmerksamkeit erheischt. Ob es nun nur den einen gibt oder viele, bleibt der Phantasie des Betrachters überlassen, genauso, ob es nun zwei Sonnen, göttliches Licht oder einfach eine tiefe Gruft mit mehreren Öffnungen sein soll, durch die die Sonne ein wenig Licht wirft.

    Der Bildaufbau ist ein wenig einer Kritik Deinerseits geschuldet, denn ich hatte nur einen engen Schnitt von ihm im Hochformat, die rechte Bildecke habe ich hinzugefügt, um ihm die zentrale Position zu nehmen und dem ganzen noch etwas Spannung zu geben, wenn das denn gelungen sein sollte. Da ich erst nicht wusste, wie ich den Boden gestalte hatte ich die Arbeit zwischenzeitlich unterbrochen, dann wieder aufgenommen und es dann letztendlich hinbekommen. Die Gestaltung ist dann trotz der recht kurzen Bearbeitungszeit genauso geworden, wie ich ihn mir vor meinem inneren Auge vorgestellt habe. Etwas ähnliches hatte ich schon im Kopf, als ich ihn auf dem Friedhof entdeckte.

    LG
    Jens
  • Thaysen Peter 6. März 2011, 14:50

    Wirkt sehr mystisch! Starker Schwarzkontrast!
    l.g.
    p.t.
  • Sabine Kuhn 6. März 2011, 12:06

    ... ein seitengleich gestalteteter Todesengel, sehr gut inszeniert in dieser Lichtsituation ebenso wie in dieser körnigen Tonung, lieber Jens!
    Auch die Anpassung des Formates wird der mich beeindruckenden Darstellung gerecht. Der rechte Lichteinfall ist der einer 2. Sonne oder ein himmlischer??? ;-))

    Ein wenig irritierte es mich, dass sein Gesicht so geheimnisvoll im Dunkeln bleibt. Das erweckt irgendwie auf mich den Eindruck einer gewissen Finsternis und Hoffnungslosigkeit, andererseits "entpersonifiziert" es diese Gestalt, auf die es dabei nicht anzukommen scheint; so als wäre sie austauschbar und nur als Bote bestellt ...
    Von meinem Screen ausgehend, ist das Dunkel so tief, dass fast der Eindruck entsteht, der Leib des Engels sei geöffnet; die Mitte bleibt dabei undefinierbar.
    Du wirst dir sicherlich etwas dabei gedacht haben, diese Gestaltung abfallend zur rechten Seite angelegt zu haben, ebenso dabei, dass auf der unteren Häfte der Wand keinerlei Zeichnung mehr steht!!??


    Ikonographisch steht der Kranz als Symbol des Sieges und der Jungfräulichkeit. Seine (immergrünen) Blätter sichern ein Dasein, das nicht verdorrt oder verblaßt - das ewige Leben.

    Kannst Du einige Angaben mehr zu diesem Grabmal machen, Jens,
    oder zu dessen Bildhauer??
    Wer liegt dort bestattet und in welchem Alter war/waren der/die Verstorbene/n. Wenn es ein Paar war, so würde ich meinen, dass für jeden der beiden ein Totenkranz bestimmt sein könnte.
    Wenn es sich um einen sehr jungen oder unverheiratet Verstorbenen handelt, so könnte das eine der Hochzeitskranz, der zweite der Trauerkranz sein.

    >> Die Totenhochzeit wurzelt im archaischen Denken der unverzichtbaren Weitergabe des Lebens, was in christlicher Zeit in die "himmlische Hochzeit" mündete, sobald eine unverheiratet verstorbene Person bestattet wurde. Entsprechend widmete man ihr eine Totenkrone - mancherorts auch einen Kranz - als Ersatz für die zu Lebzeiten nicht erhaltene Brautkrone.
  • Treweg 6. März 2011, 8:34

    Sehr Dunkel,Gruselig........

    Den Blick kann man nur Erahnen(SCHLUCKSCHWER)...
    Gruß Jens
  • Traumtänzer(in) 6. März 2011, 2:37

    Oh, da mache ich mir keine Sorgen...^^
    Ich kenne die Geschichte... aber das ist es ja gerade, was sie zum Märchen macht - sie geht gut aus...
    Er hat doch nur Chancen bei denen, die noch ein Gewissen haben... (also komm ich wohl nochmal mit nem blauen Auge davon...)^^
    Mir gefällt wohl gerade die "unfriedliche" Darstellung...
    Ebenfalls ne gute Nacht!
  • Schoengeist 6. März 2011, 2:12

    Viel zu tun - ja, schlechte Chancen, naja, man müsste es mal darauf ankommen lassen und sehen, wie jemand nach seinem Besuch reagiert. In der besagten Geschichte ist nach dem Besuch des "Zukünftigen" der Betroffene zu allem bereit, nur zu nichts schlechtem mehr...

    Und wenn Du auf seiner Liste stehst...... war schön mit Dir ;))

    Und er sieht in Wahrheit friedlicher aus, als ich ihn hier darstelle. Groß bleibt er, und gut zu finden auch. Dich findet er ganz sicher auch...... gute Nacht ;))

    LG
    Jens
  • Traumtänzer(in) 6. März 2011, 2:00

    Tja, da hat er viel zu tun... und die Chancen stehen eher schlecht für ihn...
    Jedenfalls steht er jetzt auch auf meiner Liste... (vielleicht auch umgekehrt...?)^^
    Achso - gefällt mir... besonders die Tonung...
    LG
  • Schoengeist 6. März 2011, 1:33

    Kissaki ist tot, es lebe Masamune.

    Nun, einen kleinen Engel, zudem noch aus Keramik, den man aus drei Teilen zusammen setzen muss, damit er überhaupt transportiert werden kann, den habe ich noch nicht gesehen, Du? Und was sollte er sonst sein, wenn er Flügel hat? Ich meditiere nicht, nie. Aber auch Du kannst Dir diese Botschaft zu eigen machen...

    Warum er zwei Kränze hält, gute Frage, da gibt es sicherlich Leute hier, die diese besser beantworten können. Vielleicht ist das das Besondere an ihm. Und man findet ihn ganz leicht, er ist wahrlich nicht zu übersehen....

    LG
    Jens
  • Ursula Elise 6. März 2011, 1:25

    Finden muss ich hin sicher selber, Kissaki.
    IST er denn ein Engel, die Flügel (spät-)expressionistisch stilisiert? Keramik?
    Vielleicht ganz klein? Solche gibt's ja.
    Gesenkter Kopf - daran hast du wohl deine kleine Meditation festgemacht?
    Warum hat er in jeder Hand einen Kranz?
    Nun, vielleicht finde ich ihn ja. Man findet immer wieder Neues.
    lg Ursula
  • Schoengeist 6. März 2011, 1:13

    @ Doris
    Sagte ich es nicht? *ho ho hooooo*

    LG
    Jens
  • Marcus Propostus 6. März 2011, 1:00

    Grusel... Wenn ich den so anschaue, bin ich froh, dass Weihnachten bei mir schon seit Jahrzehnten keine Bedeutung mehr hat.... Sieht echt schaurig düster dunkel aus. Grad so, wie man's gerne hat :-)
    Gute Nacht oder Guten Morgen oder Guten was auch immer...
    Markus

Informationen

Sektion
Ordner Porte
Views 1.294
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera PENTAX K-7
Objektiv ---
Blende 4
Belichtungszeit 1/250
Brennweite 68.0 mm
ISO ---