Zurück zur Liste
Elfengrotte Bad Bertrich

Elfengrotte Bad Bertrich

3.877 2

Hans-Georg Klein


kostenloses Benutzerkonto, Brauneberg

Elfengrotte Bad Bertrich

Die Elfengrotte, die im Volksmund auch Käsegrotte genannt wird, entstand während der letzten großen Kaltzeit. Da floss die Lava der Höhenvulkane in das Üssbachtal bis zum Römerkessel und drückte sich auch in die Seitentäler bis zu einer Höhe von 21 Metern. Basaltlava hat die Eigenschaft, beim Erkalten säulig zu erstarren. Im Bereich der Käsegrotte bildeten sich im Verlaufe des Erkaltungsvorgangs Säulen, in denen sich horizontale Spannungsrisse entwickelten. Durch die Verwitterung der nachfolgenden Jahre an diesen Spannungsrissen, entstand ein Aussehen, das an aufeinander gestapelte Käselaibe erinnert

Kommentare 2

Bei diesem Foto wünscht Hans-Georg Klein ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)
  • Stefans Fotograffe 26. September 2020, 12:16

    Sehr schön eingerahmt. Und wenn es zum Bild noch eine Geschichte gibt gefällt mir sehr.
    Das schwarze Loch links hätte ich vielleicht noch beschnitten aber die Perspektive und Dynamik gefallen mir sehr gut.Gruß Stefan

Informationen

Sektionen
Views 3.877
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DC-S1R
Objektiv LUMIX S 24-105/F4
Blende 14
Belichtungszeit 0.3
Brennweite 24.0 mm
ISO 100

Gelobt von