Zurück zur Liste
Eine Mio Pixäääl (reloadet)

Eine Mio Pixäääl (reloadet)

579 5

Siegfried Frenzel


Premium (Basic), Berlin

Eine Mio Pixäääl (reloadet)

Valle del Casale
In dieser spätantiken Villa ist dieses Mosaik gefunden worden.
Unser einheimischer Fremdenführer hatte sogleich eine tolle berichtenswerte Story parat.
"Meine Damen und Härräään, hier haben wir ein Mosaik mit mindestens 1 Million Pixäääl! Hiermit ist klar belegt, dass schon in der Antike das Prinzip der digitalen Fotografie bekannt war!"

:-)))

Canon 400 D 17-85mm IS UMS 28 mm
1/4000, Bl 5; ISO 1600 Die Einstellung muß der Automat eigenmächtig vorgenommen haben ... wg. Modus-Einstellung

Zusatz am 22.11.2007: Bei Recherchen stellte ich fest, das unser Reiseleiter, nicht der einheimische Führer, seine eigene Version der Geschichte zum Besten gegeben hat. Die Schlammlavine verschüttete die Villa im 12. Jhd. und damit war es eine "römische Villa"!
Ich bitte um Nachsicht. Danke.
Siegfried

Kommentare 5

  • † werner weis 14. Februar 2011, 6:54



    Bild, Sandale, Erzählung ...
    alles wunderbar aus einem Guss ...
  • Heidi Bürger 19. November 2007, 20:46

    ;-))) Also doch...die waren damals einfach schon verdammt clever !!!!
    Klasse Geschichte zum Foto !!!
    Und okay ich dachte auch zuerst die Sandale...aber jetzt wo Du es erwähnt hast...ja sie paßt zu den alten Römern ;-)))
    Gruß Heidi
  • Siegfried Frenzel 19. November 2007, 12:00

    Lieber Uwe!
    Herzlichen Dank für Deine Anmerkungen!
    Noch eine Info, die das HighTec-Wissen unserer Vorfahren ins rechte Licht setzen: die Villa hat nie ein Römer gesehen, weil sie durch eine 30m-Schlammlavine vor der Römerzeit begraben wurde. D.h. .... Schon die alten Griechen kannten das Prinzip!

    Ja, die Sache mit den Schatten ... da hatte ich keine Zeit! Eine Reisegruppe ist wie eine eilends weiterziehende Hammelherde ...
    Danke auch für die technischen Tipps. Modi benutzen ja oder nein .... Der Vorteil beim eingestellten Modus ist, dass die Reisegruppe schneller voran kommt :-) Bei mir jedenfalls.
    Zweitens, nu aber ernsthaft, die Voreinstellung der Farben und des Kontrastes sind vom Modus abhängig und das sieht meistens besser aus, als meine Einstellung per Hand.
    Wann veranstaltest Du ein Workshop für mich mich?

    Sandale paßt m.E. extrem jut zum Griechen ... ;-)

    Danke! LG Siegfried
  • Uwe Sauerland 19. November 2007, 8:05

    Dass die alten Römer schon Handys besaßen, ist ja schon lange bekannt. Dass es sich dabei um Kamera-Handys gehandelt hat, war mir allerdings neu. :)

    Gegen ein Objekt bekannter Größe als Maßstab im Bild ist nichts einzuwenden. In diesem Fall finde ich es allerdings 'grenzwertig'. :)

    Dabei stört mich weniger der modische Faux-Pas als die Tatsache, dass der Fuß einen härteren Schatten hat als das, was auch immer das Mosaik beschattet. Vielleicht hättest Du etwas warten können, bis (je nach Sonnenlauf) das Mosaik entweder ganz in der Sonne oder ganz im Schatten lag.

    Auf die Automatik-Programme verzichte ich übrigens prinzipiell. Schon deshalb, weil in den Automatik-Moden keine RAW-Bilder gespeichert werden können. Außerdem ist man da, wie Du ja fest gestellt hast, nie vor Überraschungen sicher.

    Gruß Uwe
  • Margit -die Bildermacherin 19. November 2007, 7:11

    :)) endlich ist es "wissenschaftlich" belegt..was wir uns doch alle schon lange dachten... unserer Vorfahren waren schlaue Kerlchen... :)) lg M.