Zurück zur Liste
Ein Rätselbild 01 0519, - gewidmet Jan …….

Ein Rätselbild 01 0519, - gewidmet Jan …….

6.512 11

Ein Rätselbild 01 0519, - gewidmet Jan …….

unseren lieben Enkel der damals bereits in den Kinderschuhen schon bei Opa auf den großen Loks mitfahren durfte und morgen immerhin seinen 15. Geburtstag feiert.

Jan, -  der ganze Stolz des Opas
Jan, - der ganze Stolz des Opas
Ralf Göhl

Nicht immer springt der Virus Eisenbahn auf die Kinder oder Enkel über obwohl er stolz sich noch an die gemeinsamen Touren mit Opa erinnert.
Sicher werden die Tage mit mir auf der Lok dennoch immer in seiner Erinnerung verbleiben.
So äußerte er auch eine speziellen Wunsch in der Richtung den ich wie sollte es auch seien nicht abschlagen konnte.
Er geht seinen eigenen Weg konsequent und das mit Erfolg als Gitarrist, es ist sein Leben.
Heute spielt er in einer Marburger Gaststätte vor Publikum in seien Geburtstag rein. Die ganze Familie wird natürlich dabei seien.

Jan wieder in Aktion ........
Jan wieder in Aktion ........
Ralf Göhl

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Zum Herbst- Rätselbild das vor fast genau 31 Jahren entstanden ist lautet meine Frage:
Wo stehen wir hier vor dem Halt zeigenden Signal das uns unsere flotte Fahrt vermieste mit unseren interessanten Zug hinter der Lok ?
Launisch ebenso das Wetter auch an diesen Tag der Sonne brachte doch die schwarzen Wolken kündigten den Regen schon an der uns etwas später alle Schotten dicht machen ließ.

Nun mal los die Spannung steigt.

Euer Ralf

Kommentare 11

  • blind lense 14. November 2012, 11:41

    Beim Suchen auf Google-earth ist da kein Weg erkennbar, deshalb habe ich Rudolstadt nicht in Betracht gezogen. Das Rätsel war für mich nicht lösbar.
  • Ralf Göhl 14. November 2012, 11:31

    Nun wird es aber Zeit das nicht so leichte Rätsel aufzulösen.
    Der Heinz war mit der Zeit schon mal nah dran aber die Strecke kam nicht hin.
    Es gib dort sogar 3 Gleise die auf dem Bild nicht sichtbar sind.
    Auch René war auf der falschen Schiene.
    Der Zug den wir am Harken hatten war ein ganz normaler Güterzug der Dg 55446 nach Weißenfels.
    Ein gekonnter Schnitt hat es aber wie einen Bauzug aussehen lassen.
    Im HiFo war mein Freund Dick dann schließlich auf der richtigen Strecke doch mit dem Ort lag er leider auch daneben.
    @ Landvoigt schrieb noch, - eventuell zwischen Rothenstein und Schöps.

    Doch es handelt sich um Rudolstadt Güterbahnhof wo wir im Hauptgleis Richtung Uhlstädt vorm Ausfahrsignal außerplanmäßig zum halten gekommen sind.

    Hier auf einen Foto fast vom gleichen Ort viel allerdings spitzer aufgenommen also nicht von unten zeigt uns die Örtlichkeiten.
    Links vor dem Puffer ist ebenfalle das seltsame Hallendach zu erkennen.

    Weihnachtsgeschenke die zu spät ankamen
    Weihnachtsgeschenke die zu spät ankamen
    Ralf Göhl

    Bis wieder einmal euer Ralf
  • Ralf Göhl 12. November 2012, 17:09

    @ Heinz, deine Mühe ehrt mich sehr doch leider immer noch daneben.
    Auch im HiFo hat man es wahrscheinlich aufgegeben ?
    Gruß Ralf
  • blind lense 11. November 2012, 15:23

    Ralf, das Rätsel wird trotzdem nicht leichter, da man ja nicht viel von der Gegend sieht, was einen Bezug ermöglicht. Da ist nur ein Laternenmast im Hintergrund, ein Haus und der Weg.Das ist letztlich zu wenig. Ich finde an der Strecke eigentlich nur drei Stellen die irgendwie in mein bereits geschildertes Schema passen Uhlstädt (Höhe Gbf), Orlamünde und Porstendorf. Irgendwie ist mir Orlamünde am sympatischten, auch wenn da der Weg fehlt.
  • Ralf Göhl 11. November 2012, 11:19


    @ René, harte Nuss mag schon seien doch im HiFo ist mein englischer Freund Dick immerhin einen Schritt näher daran mit der Saalebahn.
    Kein Wunder war er doch oft neben uns hergefahren.
    Doch den Ort hat Dick noch nicht herausbekommen.
    Es wird sicher nicht mehr allzu lang dauern denke ich.

    @ Heinz Du alter Detektiv es geht weiter Dick hat die Saalebahn richtig geraten.
    Also ran an den PC.
    Danke für die Glückwünsche zu Jans 15. Geburtstag den wir ausgiebig gefeiert haben.

    Einen schönen Sonntag wünscht Ralf


  • DR-Junior 10. November 2012, 18:27

    Na Ralf, da hast Du uns aber hier eine harte Nuss zum knacken vorgelegt.
    Da gibts ja nur wenige Anhaltspunkte.
    Anhand der Angaben von blind lense versuch ich mal nen Tip ins Blaue; zwischen Unterwellenborn und Könitz??
    Ist das ein Bauzug mit dem ihr da unterwegs wart?
    Das Foto gefällt auf jeden Fall, egal wo es nun ist.
    VG René
  • blind lense 9. November 2012, 22:52

    Na Ralf, dann bin ich schon mal halbwegs glücklich nicht zu sehr daneben zu liegen. Alles andere muß ich den Leuten überlassen, die die Verhältnisse besser kennen als einer, der nur mit google earth arbeiten kann.

    Mal so ganz nebenbei das Suchen mit diesem Programm macht mir unheimlich viel Spaß. Dann feiert noch schön, na ja wird wohl gleich vorbei sein. Trotzden meinen herzlichen Glückwunsch an deinen Enkel!!!

  • Ralf Göhl 9. November 2012, 18:56

    Lieber Heiz mit der Uhrzeit liegst Du fasst richtig.
    Oppurg kommt nicht hin.
    Mehr erst mal nicht von mir.
    Nun feiern wir Jans Geburtstag weiter.

    Ein schönes Wochenende wünscht Ralf
  • blind lense 8. November 2012, 20:51

    Das ist wirklich schwer. Einige Vermutungen will ich mal äußern. 1981 war die Lok noch in Saalfeld stationiert. Auf dem Bild erkenne ich kein zweites Gleis, was nicht heißt, daß da kein zweites Gleis liegen muß. Ich tippe mal wieder auf die Strecke Saalfeld - Leipzig. Aus deiner Beschreibung geht hervor, daß es "später" geregnet hat. Die Aufnahme könnte also am Morgen bis zum Mittag entstanden sein. Der Schatten von links steht in nahezu rechtem Winkel zum Gleis. Nehme ich als Zeitspanne 9 bis 12 Uhr an, so verläuft das Gleis von Südwest nach Nordost bzw von West nach Ost. Wir brauchen also nur einen Bahnhof suchen, dessen Gleise aus Richtung Saalfeld in die genannte Richtungen verlaufen. Dann schreibst du etwas von flotter Fahrt. Daraus schließe ich, daß schon einige km hinter Euch liegen. Da kein Tele eingesetzt ist, kann der Hügel mit dem Haus im rechten Hintergrund auch nicht so sehr weit weg sein. Da die Hügel auch nicht sonderlich hoch sind, tippe ich mal auf Oppurg. Zumal das eine der wenigen Stellen ist, wo auch ein Weg neben der Trasse gut sichtbar ist.
  • Fdl Niederwiesa 8. November 2012, 18:56

    Keine Ahnung, was die Örtlichkeit anbelangt. Aber ein schönes Porträt einer herrlichen Lok, auch wenn sie offenbar für "niedere Dienste" einspringen musste.

    VG Holger
  • Klaus Kieslich 8. November 2012, 16:54

    Eine top Aufnahme und Deinem Enkel wünsche ich viel Spaß beim Reinfeiern :-)
    Gruß Klaus