Zurück zur Liste
Dortmund - Schloß Bodelschwingh.

Dortmund - Schloß Bodelschwingh.

1.568 13

Horst Reuther


Premium (Basic), Neheim im Sauerland

Dortmund - Schloß Bodelschwingh.

Dortmund - Schloß Bodelschwingh
Die malerische Wasserburg Haus Bodelschwingh gilt als vollkommenste und historisch interessanteste Anlage im Dortmunder Stadtgebiet.

Der gotische Kernbereich des zweigeschossigen Herrenhauses geht auf die Zeit um 1300 zurück. Im übrigen stammen die Baulichkeiten im wesentlichen aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Die geschwungenen Giebel und die Turmhaube zeigen Renaissance- und Barockeinflüsse niederrheinischer Prägung. Eine steinerne Brücke verbindet die Anlage mit der von einer Gräfte umgebenen Vorburg aus dem Mittelalter, deren Fachwerkobergeschoß aus dem 18. Jahrhundert datiert.

Im Inneren von Haus Bodelschwingh gibt es bemerkenswerte Schränke und eine berühmte Bildersammlung. Im Erdgeschoß steht ein Kamin aus der 2. Hälfte des 16.Jahrhunderts mit einem Gerichtsmotiv, ein Hinweis darauf, daß die Herren von Bodelschwingh früher als "Freigrafen der Feme" richterliche Tätigkeit ausübten.

Von der ehemals barocken Gartenanlage sind nur noch Teile erhalten. Eine prächtige Ahornallee führt zum westlichen Gartenteil, wo sich der Familienfriedhof der Herren von Bodelschwingh befindet - ein Mausoleum als klassizistischer Rundtempel.

Durch den Bau der Autobahn ist die ursprüngliche Einheit von Park und Friedhof leider zerstört worden.

Mit dem aufstrebendenBergbau entstand in den 60erJahren des 19. Jahrhunderts die Gefahr des Absinkens der Gräften, was zum Einsturz der auf Holzpfahlrosten stehenden Wasserburg hätte führen können. Doch durch eine 1871 mit der Grubenverwaltung getroffene Regelung konnte glücklicherweise der befürchtete Bergschaden vermieden und das Baudenkmal in seiner natürlichen Umgebung erhalten werden.

Noch heute, nach 600 Jahren, ist Haus Bodelschwingh als einzige Anlage im Emschergebiet Familienbesitz und wird von den Nachkommen der Gründer (seitdem 19. Jahrhundert durch Einheirat: Familie von Knyphausen) bewohnt.



Kommentare 13

  • Starchildangel 25. September 2006, 16:12

    ein wunderschönes schloss ist das lieber horst, das du ganz herrlich fotografiert hast
    GLG
    an euch
  • David Hirschfeld 21. September 2006, 0:44

    sehr schön ins bild gesetzt.
    lg david
  • Katjuschka W. 19. September 2006, 20:15

    Danke für das wirkungsvolle Bild und den ausführlichen
    Text. Die Spiegelung macht Dein Foto besonders attraktiv.
    Schönen Urlaub wünscht Dir Katjuschka
  • Reiner Jagla 19. September 2006, 13:11

    eine sehr schöne Aufnahme lieber Horst ist Dir da gelungen - die ist reif für eine Postkarte !!

    gruss. Reiner
  • Jo.06 18. September 2006, 7:51

    eine wunderschöne Aufnahme des alten Schlosses,die Spiegelung ist klasse. Auch deine Info ist sehr interessant.
    LG Jutta
  • KaY Rickens 17. September 2006, 20:28

    Diese Art Bilder von Schlössern mit dem See davor gefällt mir noch am besten. Vorallem die Spiegelung macht das Bild wieder zu etwas besonderen.
    Eine sehr schöne Arbeit ist das Horst!
  • Melani Marfeld 17. September 2006, 13:52

    Hallo Horst, das ist ja fast bei mir um die Ecke.
    Das hat eine ähnliche Historie wie unser Herner Schloß Strünkede...
    Fein gemacht, einen schönen Sonntag, und ganz liebe Grüße,

    Melani
  • KasiaDesign 17. September 2006, 13:45

    Grandiös und sehr gut präsentiert!
    Danke für die interessante Hintergrundinformationen.
    lg Kathryn
  • Christiane Ricken 17. September 2006, 11:22

    Eine wirklich gelungene Aufnahme! Tolle Spiegelung.
    LG Chriss
  • Hille Q 17. September 2006, 11:15

    Ein herrliches Wasserschloss präsentierst du in Superqualität. Dass es dort in Dortmund so etwas Schönes gibt, wusste ich noch nicht. Wieder etwas, was ich noch gerne mal besichtigen würde.Die Info ist sehr aufschlussreich dazu!
    LG Hille
  • Anne Maxen 17. September 2006, 11:01

    Deine Aufnahme gefällt mir und die Spiegelung im Wasser macht sie noch lebendiger. Deine Textinformationen sind immer sehr interessant, denn was nutzt ein schönes Foto ohne diese Info. Das Schloss ist garnicht soooo weit von uns entfernt und doch habe ich sie noch nicht gesehen. Werde das nachholen. Der Begriff" Gräfte ist mir aus dem Münsterland bekannt. Habe ihn sonst noch nicht gelesen.
    Dir ein schönes Wochenende und Grüße Anne
  • Gerhard Bonse 17. September 2006, 9:08

    Dieses Foto hat die Qualität einer Ansichtskarte. Die Farben sind sehr gut kontrastiert und die Bildschärfe exzellent. Vielen Dank auch für die Informationen zum Schloss. Einen schönen Sonntag und viele Grüße Gerd
  • SieRei 17. September 2006, 8:57

    Ohhh.. schön Horst, finds wunderschön!
    Die Spiegelung ist ein herrlicher Anblick und überhaupt...
    LG schönen Sonntag
    Linde