Zurück zur Liste
Die Versuchung Teil 2

Die Versuchung Teil 2

783 15

Christian Brünig


kostenloses Benutzerkonto, Duisburg, Ruhrgebiet, Europa

Die Versuchung Teil 2

Hier ist das Originalfoto zu

Die Versuchung Teil 1
Die Versuchung Teil 1
Christian Brünig
Anlässlich diverser Bildkritiken fiel mir auf, dass die Anmerkung kommen würde: der helle Fleck oben zwischen den beiden rechten runden Silo-Türmen "stört". Mit wenigen Mausklicks habe ich darauf hin Säule und Rohre zwischen den beiden linken Rund-Silos kopiert und dort eingefügt.
Und weil dies technisch kein Problem ist, ist die Vertsuchung groß. Der Wderstreit zwischen Ehrlichkeit und Ästhetik wird von uns aber stets zugunsten der Ehrlichkeit gelöst.
Nebenbei: in den USA habe ich mal eine Debatte gesehen über ein Zertifikat namens "unmanipulated", Photosig oder so. Danach sind zugelassen Koorekturen optischer Probleme a la Verzeichnung, Tonwertkorrektur inbestimmten Umfang, nachschärfen etc.. Ich finde diese Debatte aber nicht mehr. Wer kann helfen?

Kommentare 15

  • A.Soul- Lichtbildnerin 5. Januar 2004, 7:13

    das bild ist okay, auch mit dem fleck..siehe meine anmerkung zum anderen bild.
    ebv ist für mich wenns ganz deutlich wird, wei meine elefantenbilder, aber dann sieht auch jeder das es ein fake ist...
    halte es da wie andreas.
    lg angelika
  • Andreas Grav 4. Januar 2004, 22:34

    Das Bild gefällt mir sehr gut. Aufbau und die zarte Farbgebung ist schön. Die Lücke war nun mal da. Punkt.

    Auch ich beschränke mich auf die üblichen Korrekturen wie Tonwerte, Schärfe, stürzende Linien, Aufhellen/Abdunkeln, etc.

    Wenn ich mit EBV "spiele", dann richtig und so, das man es sofort sieht und es steht dann auch drunter.

    Doku muß ungeschönt und ehrlich bleiben.

    Andreas.
  • Jörg Otte 4. Januar 2004, 19:56

    Aha, ich sehe : Mein Lieblingsthema ! :-)

    Bei mir und für mich gilt : Realität vor Betrug !
    ...und damit ist bei mir die Dirkussion immer beendet. Mehr lasse ich nicht zu.

    Gruß J.
  • SPERRZONE 4. Januar 2004, 16:06

    witzige diskussionen hier *ggg*
    ich finde das bild spitze, tolle perspektive und farben. auch die lücke sowie der sandhaufen etc stören mich nicht im geringsten.
    grundsätzlich stimme ich harald zu und bin für ehrlichkeit. ne kurze anmerkung über gemachte manipulationen stört wohl nie, ganz im gegenteil. allerdings kommt es auch darauf an, was der fotograf mit dem bild ausdrucken will. bei dokumentationen jeglicher art finde ich manipulationen am motiv fehl am platz.
    greetz,
    beat
  • Michael Schnoor 4. Januar 2004, 15:40

    Eigentlich bist Du auf diesem Gebiet wirklich nicht zu beneiden, wie diese Aufnahme zeigt. Oftmals geben eben diese "verteufelten" Manipulationen dem Foto erst den richtigen Kick und sie werden meist auch für Betrachter die eigentlich nichts mit dem Industriethema am Hut haben, interessant.

    Wie Du das bis jetzt für Dich gelöst hast finde ich wirklich standhaft.

    Aber selbst wenn Du dieser Versuchung nachkommen würdest, hätte ich kein Problem damit.
    Schliesslich dienen diese Bilder nicht um politische Aussagen zu treffen oder Menschen in ihrer Meinung zu manipulieren.

    Gruß Michael
  • Stephan Göllner 4. Januar 2004, 15:34

    @Christian:
    Sollte auch keine Debatte werden.

    Im Zeitalter der "Digitalen" wird das aber recht schwer.
    Speicherchips kann man schliesslich auch beschreiben.
  • Christian Brünig 4. Januar 2004, 15:25

    @Stephan: nein keine Grundstatzdebatte. Ich demke, man sollte eine Konvetion treffen, welche Eingriffe zugelassen werden, um noch als "unmanipuliert" zu gelten.
  • Stephan Göllner 4. Januar 2004, 15:23

    Ganz klar - die Ehrlichkeit verlangt auf jeden Fall die Lücke.

    Die Möglichkeiten der EBV würde ich aber in diesem Zusammenhang nicht verteufeln.
    Die meisten "kosmetischen Eingriffe" werden/wurden in den privaten Dunkelkammern genauso betrieben, wie vor dem Comp. Ganz zu schweigen von dem "Punk", der für so manch eine Aufnahme gemacht wird.

    So hätte ich z.B. keine Probleme damit, die Sandspur(?) unter dem rechten Silo zu entfernen, wenn ich einfach nur vergessen hätte sie wegzufegen.


  • Philipp Mohr 4. Januar 2004, 14:57

    @ Christian
    Bei mir geht es problemlos, auch ohne Login. Evtl. Cookies zulassen.
  • Thorsten Seifert 4. Januar 2004, 14:50

    ...tja, das bringt die digitale Knipserei und anschließender Spielerei am PC mit sich, grenzenloser Schumelspass bis hin zu einem Bild was in der Form nie existiert hat. Leider.
    Bei manch einem Bild ist der Prozeß des "knipsens" die Nebensächlichkeit, bzw. Mittel zum Zweck, hingegen die digitale Aufbereitung der Hauptgang ist. DA erst entsteht oftmals das Bild, nicht vor Ort am Motiv....
    "Hey, rechts das grosse Rohr noch wegschneiden, das ganze bischen gelber, mittig den LKW wegstempeln und oben den Himmel geradeziehen...Perfekt!" ;-))
  • Christian Brünig 4. Januar 2004, 14:47

    @Philipp: Danke für die URL. Die Definition kann ich nicht aufrufen - braucht man evtl. ein Login dafür?
    Eine Debatte dazu immerhin unter dem Stichwort "Ethics" :
    http://www.photo.net/bboard/q-and-a-fetch-msg?msg_id=0001m3
    Das Foto *ist* bereits sacht in den Tonwerten angepasst. Das Histogramm hatte zwischem den gealtigen grauen unbeleuchteten Massen und den Lichtern ein gewaltiges "Loch". Der leichte Blaustich im Grau ist der "blauen Stunde" zu verdanken. Vgl. Profil;-)
  • Philipp Mohr 4. Januar 2004, 14:40

    @ Hans
    *grins* ja, alles was stört rausretuschieren!

    Hey, Christian. Die Farben sind auch etwas blass...
    Kennst Du das FC-Wort des Jahres 2003? TONWERTKORREKTUR

    Hört sich so schön nach Korrektur (hin zum Original) an. Tonwertmanipulation wäre wohl passender. Beispiele? Die 'Galerie' ist voll davon...

    Also Du könntest hier noch allerhand aus dem Bild rausholen, auch wenn es danach mit dem Original nichts mehr zu tun hat. ;-)

    Folgt jetzt noch eine 'Versuchung Teil 3' ?
  • Philipp Mohr 4. Januar 2004, 14:35

    "unmanipulated"... bei http://www.photo.net

    Die Definition:
    http://www.photo.net/photodb/manipulation/

    Eine Diskussion gabs auch mal dazu. Müsste man mal in den dortigen Foren suchen.

    Viele Grüsse, Philipp
  • Harald Finster 4. Januar 2004, 14:12

    Wie ich schon privat an Christian geschrieben hatte:
    ich halte es so (und erwarte das auch von anderen), daß Fotos, die über obengenannte Korrekturen hinaus manipuliert werden, entsprechend gekennzeichnet werden.
    (Es gibt natürlich Themengruppen, in denen Manipulationen ausdrücklich erlaubt/erwünscht/gefordert sind - das ist was anderes.)
    Ich verstehe 'Industriefotografie' als Fotografie mit dokumentarischem Hintergrund, auch dann, wenn es dem Fotografen primär um ästhetische Aspekte geht.
    Ganz übel finde ich übrigens Bildmanipulationen bei Reportagefotos.
    Siehe Diskussion hier:

    dieses Machwerk hat es sogar in die Galerie geschafft, und der Autor bestritt zunächst jegliche Manipulation, bis ihm seine dilettantische Pfuscharbeit hieb- und stickfest bewiesen wurde.
    Ich empfinde die 'Lücke' zwischen den Silos hier übrigens keineswegs als störend.
    Gruß Harald
  • Hans Nater 4. Januar 2004, 13:45

    der helle Fleck oben zwischen den beiden rechten runden Silo-Türmen stört

    hn

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Views 783
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz