Zurück zur Liste
Die kleineren Gipfel der Sächsischen Schweiz hatten schon Mühe  aus dem Nebel heraus zu schauen...

Die kleineren Gipfel der Sächsischen Schweiz hatten schon Mühe aus dem Nebel heraus zu schauen...

4.944 7

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Die kleineren Gipfel der Sächsischen Schweiz hatten schon Mühe aus dem Nebel heraus zu schauen...

...wobei es der Lilienstein fast immer schafft.
Angesichts der gegenwärtigen kalten, manchmal nassen und windigen Starts in die letzten Tage, war es oft ein wunderbarer Spätwinter .
Wem die Natur in unserer Heimat am Herzen liegt, der sollte sich trotzdem über jeden Tropfen vom Himmel freuen und wir liegen jetzt seit Mitte Februar im normalen Durchschnitt. Vorher haben wir seit Dezember Niederschlag auf geholt, der aber die Defizite von 2018 bei weitem nicht überall ausgleichen konnte...

Weitere Aufnahmeinformationen:

06.03. 2019 Freihand 6.46 Uhr von den Feldern zwischen den Autobahnbrücken bei Dohna
RAW/DPP/FE 11
bearbeitet kurz danach und am 26.03. mit 1920 Pixeln hochgeladen im Format 16x9
Lupenfunktion mit zwei mal k l i c k e n
ist bestens möglich

Kommentare 7

  • Vitória Castelo Santos 27. März 2019, 18:41

    Das hast Du sehr gut fotografiert.
    LG Vitoria
  • bennoh 27. März 2019, 12:12

    Traumhaft, hier gefallen mit sogar
    die Strommasten !
    Viele liebe Grüße vom Karl
  • Irene und Nadine 27. März 2019, 11:10

    Eine schöne Aufnahme!
    LG Irene und Nadine
  • ralf mann 27. März 2019, 7:15

    Sehr schöne Morgenstimmung, gefällt mir sehr gut, trotz Bende 22. Gruß Ralf
  • Horst Kropf 27. März 2019, 6:45

    Sehr schön hast Du die aufgehende Sonne über dem Nebelmeer
    abgelichtet. Mit der geschlossenen Blende kommt sie als
    Stern im Gegenlicht über der dunklen Landschaft gut
    zur Geltung. Allerdings wird die Bildschärfe durch Beugung
    schon sichtbar gemindert. Im Doppelklick an der Baumreihe
    hinter dem Feld besonders deutlich zu merken...
    Einen schönen Wochenteiler wünscht Horst.
    • Velten Feurich 28. März 2019, 5:27

      Wenn das so wäre mit der eindeutigen Erkenntnis der Beugungsunschärfe für mich,wäre ich ja sehr zufrieden aber morgens bei wenig Licht und Konzentration auf das Morgenrot sind dunkle Landschaftsteile auch auf vielen anderen Aufnahmen mit "normalerer Blende" so wie hier die Bäume sehr unscharf. Und wenn ich an die Pflanzenaufnahmen gerade heute denke, kann ich nun gar keine dieser Unschärfen sehen, obwohl dieser Vorgang aber immer wirken soll...Leider gibt es aber viel zu wenig Freunde hier, die morgens Lust und Zeit für solche Aufnahmen haben, wo man in der Regel schon vor Ort sein muss und so kann man auch wenig vergleichen, was geht und wo man wenn man es zeigen will, immer Kompromisse eingehen muss,,,HG Velten
      Aber mit dem Morgenrot ist es ja bald ohnehin vorbei...
  • † smokeybaer 27. März 2019, 5:02

    Herrliche Lichtstimmung gr smokey

Informationen

Sektionen
Ordner Morgenrot neu
Views 4.944
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 6D
Objektiv EF70-200mm f/4L IS USM
Blende 22
Belichtungszeit 1/50
Brennweite 89.0 mm
ISO 400

Gelobt von