Zurück zur Liste
Die Hubbrücke...

Die Hubbrücke...

1.381 11

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

Die Hubbrücke...

... Magdeburg ist eine ehemals eingleisige Eisenbahnbrücke, die in Magdeburg bei Stromkilometer 325,47 die Elbe überspannt. Sie ist eine der ältesten und größten Hubbrücken Deutschlands.
Das Bauwerk wurde im Rahmen des Baus der Eisenbahnstrecke Potsdam–Magdeburg von der Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahngesellschaft in den Jahren 1846/47 errichtet.
Da sich die Schifffahrtsöffnung unter der alten Hubbrücke als nicht mehr ausreichend erwies, folgte am 1. Juli 1933 der Umbau zur heutigen Form, der am 1. Mai 1934 abgeschlossen war. Dafür wurde ein neuer 90 m weit spannender Überbau, der 2,87 m gehoben werden konnte, eingebaut. Dies ermöglichte eine Schifffahrtsöffnung von 86 m Breite.
Am 16. April 1945 wurde das Bauwerk von deutschen Truppen gesprengt, 1946 war es wiederhergestellt. Aufgrund der defekten Hubvorrichtung wurde das Bauwerk im Juni 2001 in angehobenen Zustand arretiert. Die Streckenstilllegung war zuvor schon am 28. Februar 1998 durchgeführt worden. 2002 wurden provisorische Treppen eingebaut, die Fußgängern die Nutzung der Brücke zum Rotehornpark ermöglichten. Nach Einweihung der benachbarten Sternbrücke im Mai 2005 wurden die Treppen entfernt und das Bauwerk gesperrt. Mit einer lichten Durchfahrtshöhe von 2,26 m im gesenkten und 5,05 m im gehobenen Zustand beim höchsten schiffbaren Wasserstand hat die Brücke nach heutigen Anforderungen eine zu geringe Durchfahrtshöhe.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hubbr%C3%BCcke_Magdeburg

EOS 40D
ISO 100
f 11,0
2 s
Sigma 18-250 mm 1:3,5-6,3 DC OS HSM
50 mm (80 mm KB)

Kommentare 11

Informationen

Sektion
Ordner Magdeburg
Views 1.381
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 40D
Objektiv 18-250mm
Blende 11
Belichtungszeit 2
Brennweite 50.0 mm
ISO 100