Zurück zur Liste
Die ältestesten Steine Regensburgs

Die ältestesten Steine Regensburgs

2.207 7

Andreas H. Schneider


kostenloses Benutzerkonto, Weyhe

Die ältestesten Steine Regensburgs

Als "nördlichste Stadt Italiens" wird Regensburg gern tituliert. Das hat seinen Grund. Die Römer siedelten sich hier bereits 179 n. Chr. an. Die Steine zu dieser ersten Stadtbefestigung stecken in diesem Eingangs-Tor...

Kommentare 7

  • Maria Lena 22. Oktober 2014, 0:20

    Tolles Fotomotiv!
  • Tatyana Martynova 21. Dezember 2011, 20:11

    Regensburg ist eine Stadt, die viel zu zeigen und zu erzählen hat. Dieser Platz hier, Porta Prätoria, ist wenn ich mich nicht irre, der älteste in der Stadt.

    lg aus einer im Gegensatz zu Regensburg einer jungen Stadt Odessa
    Tatjana
  • Matheo Eder 19. August 2010, 12:17

    Hallo,
    Dieses Tor heißt Porta Prätoria,
    und der Ort heißt Castra Regina .
  • Jens Leonhardt 3. Mai 2009, 8:57

    gut, dass sie noch erhalten sind
    Leo
  • Carsten CCGG Gabbert 29. April 2009, 8:48

    die ältesten und schönsten würd ich sagen, sauber wie die steine eingesetzt sind und sauber auch deine aufnahme !
  • Astrid Gast 28. April 2009, 18:15

    Das ist ja klasse, wie die alten Steine in das Gebäude mit eingebunden wurden!
    Es gibt allerdings einige Städte Deutschlands, die sich darum streiten, älteste Römerstadt/Festung zu sein.
    Kempten im Allgäu, war der Sitz eines römischen Statthalters bereits im 1. Jahrhundert n.Christus.

    Finde dein Bild besonders interessant, da mich so alte Gebäude eh sehr beeindrucken!
    LG Astrid
  • Wolfgang Nowak 28. April 2009, 1:44

    Oho. das sieht gut aus, ein bischen mystisch, finde ich.
    Ich würde gerne mal ne Zeitreise 1800 Jahre zurück in die Gegend machen.

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Views 2.207
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz