Zurück zur Liste
Deutschland im Quadrat - MLC

Deutschland im Quadrat - MLC

1.719 7

Bär Tig


Premium (Pro), Im Todesstern am Rhein

Deutschland im Quadrat - MLC

MLC (Military Load Classification) Schild an einer Brücke bei Dieblich, Rheinland-Pfalz.

Aufgrund von Vorgaben der NATO wurden während des Kalten Krieges die Brücken in der Bundesrepublik Deutschland durch ein kreisrundes, gelbes Schild gekennzeichnet. Auf dem Schild ist angegeben, welche maximale MLC die Brücke befahren darf. Dabei wird unterschieden zwischen Rad- und Kettenfahrzeugen sowie ob Verkehr in beide oder nur in eine Richtung stattfindet. Gemäß Anordnung des Bundesministeriums der Verteidigung werden die Schilder an den Straßenbrücken nach und nach abgebaut. Ab 1993 wurden die gelben Schilder auf Autobahnen abgebaut. Abseits der Autobahnen dauert dieser Prozess länger, denn für Bundes- und Landstraßen sind die jeweiligen Kommunen zuständig. Aus Kostengründen verschwinden die Schilder meist erst dann, wenn Bauarbeiten oder Reparaturen an Brücken anfallen. Die neuen Länder durften aufgrund des Zwei-plus-Vier-Vertrags bis 1995 nicht beschildert werden. Dies wird bis heute beibehalten. Die MLC-Schilder sind daher im Straßenverkehr eines der letzten sichtbaren Zeichen der ehemaligen deutschen Teilung. (Quelle: Wikipedia)

Kommentare 7

  • Joachim Irelandeddie 21. September 2015, 11:39

    Die Bedeutung diese Schilder kenne ich noch sehr gut, dass sie aber abgebaut werden müssen, war mir jetzt nicht bekannt! Danke für diese Info!

    lg eddie
  • Bär Tig 16. Oktober 2014, 21:26

    Irgendwie vermisse ich den Kalten Krieg ... da war alles so schön geordnet und man wusste wo der Feind war ...
  • Rheinbild 16. Oktober 2014, 12:49

    Speziell an Brücken .......
  • Klexy – Bewahrer des Augenblix¸ Hüter des Worz 15. Oktober 2014, 23:27

    Kennst du noch die Vierergruppen seltsamer Kanaldeckel quer über die Straße weit ab von jeglicher Kanalisation an geographischen Engstellen? In Deutschland kenn ich keine Stelle mehr. Im Zuge von Straßenrenovierungen sind alle mir bekannten Stellen verschwunden.
    Aber auf Samos hab ich letzte Woche 2 Stellen gesehen.
  • Rheinbild 14. Oktober 2014, 23:16

    Naja, das wollte ich als Kind schon wissen, weil ein Panzer drauf ist :-)
  • Bär Tig 14. Oktober 2014, 23:12

    Kalle, man muss schon ein gewisses reifes Alter erreicht haben, um sich an diese Dinger noch zu erinnern. :) In meiner Jugend waren die an jeder Brücke, da habe ich gar nicht darauf geachtet. Heutzutage sind das echte Raritäten, was für's Museum. Und tatsächlich sammelt das Militärhistorische Museum in Dresden diese Dinger für ein Forschungsobjekt ...
  • Rheinbild 14. Oktober 2014, 23:04

    Ich hatte mich gerade gefragt wer denn noch weiß was das bedeutet. Durch deine Info wird diese Frage hinfällig. Wieder was gelernt.
    Du schaffst das tatsächlich mit dem Zuhause genau hingucken. Gefällt mir bisher recht gut.
    LG
    Rheinbild

Informationen

Sektion
Ordner Deutschland Quadrat
Views 1.719
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NEX-5N
Objektiv ----
Blende ---
Belichtungszeit 1/100
Brennweite ---
ISO 100