Zurück zur Liste
Deutsche Geschichte

Deutsche Geschichte

1.244 5

Günter Walther


Premium (World), Köln

Deutsche Geschichte

Die so genannten Herchener Kanonen sind 2 Beutegeschütze aus dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71. Einst standen sie auf dem Kölner Heumarkt. Vor der Besetzung des Rheinlandes nach dem 1. Weltkrieg durch englische und französische Truppen wurden sie nach Herchen an der Sieg in Sicherheit gebracht. Sie stehen jetzt dort als Mahnmal gegen die Kriege, bevor sie die Nazis als Gedenkstätte in Verbindung mit einer 1935 errichteten Thingstätte missbrauchten.

Kommentare 5