Zurück zur Liste
Der Stativbaum....

Der Stativbaum....

2.088 17

Ronald Schneider


kostenloses Benutzerkonto, Radebeul

Der Stativbaum....

... hat seinen Namen, weil er schon so mancher Kompaktknipse als Stativersatz diente.
Hatte mir heute morgen mehr vom Wetter versprochen, aber wenigstens lunzte Klärchen einmal kurz aus den Wolken, bevor leichter Regen einsetzte und ich mich trollte. Naja, einmal Häntzschelstiege hoch und wieder runter als Frühsport tut meinem Bäuchlein gut.

Kommentare 17

  • Wmr Wolfgang Müller 10. September 2008, 15:56

    Sehr schöne Perspektive. Schade das die dunklen Bereich leicht verrauschen. Sonst --- wunderschön
    wmr
  • Thoralf 11. August 2008, 9:43

    Also fuer einen Sommermorgen kann man nicht meckern, es ist ein sehr gutes Foto geworden. Zu Deiner Anmerkung zur Haentschelstiege und Zwillingsstiege muss ich Dir unbedingt recht geben, was da so manchmal fuer Gestalten rumkraxeln..... ausserdem zu dieser Jahreszeit macht sie nur am morgen Spass, sonst ist da oft eine Warteschlange.
    Wenn ich Gelegenheit habe werde ich mir auch Deine Fotos auf dem Pfaffenstein anschauen
    LG Thoralf
  • Ronald Schneider 10. August 2008, 19:39

    @AI Z.:
    Übertreibung macht anschaulich ;-)
    Bin aber rein aus Spass noch ganz hoch (und runter).
  • Al Z. 9. August 2008, 10:36

    > "Naja, einmal Häntzschelstiege hoch und wieder runter"

    ... aber dieses bäumchen ist auf der hälfte, wenn ich mich recht erinnere?

    klasse farben!

    vg al.
  • Der Frosch 8. August 2008, 18:37

    also ich find das richtig gut...bis auf den Fakt den Mathias ansprach ( is mir nämlich auch aufgefallen ) hat sowas von nachträglich aufgehellt

    Gruß Frosch
  • Ronald Schneider 5. August 2008, 20:04

    Tja, es gibt Locations, die muss man lange umwerben. Im Dezember werde ich wieder frühmorgens zur Breiten Kluft rennen. Nun das dritte Jahr....
  • Ronald Schneider 4. August 2008, 23:12

    @Matthias-Wagner:
    Das Licht war eigentlich nicht so aufregend. Von daher wundert es mich nicht, dass der Wald etwas kontrastarm ist. Lässt sich aber bestimmt mit Photoshop noch etwas verbessern. Ein schöner Platz, auf alle Fälle. Wenn's mit der Brosinnadel noch geklappt hätte... 3/4h vom Beuthenfall da hoch (gut, Hlaska braucht vielleicht 20 min).
  • Matthias-Wagner 4. August 2008, 22:22

    Aufbau und Stimmung erste Sahne. Aber die Wälder wirken etwas kontrastlos!?
    Grüße Matthias
  • Panikon 101 3. August 2008, 11:20

    Zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort, Sehr Starke Aufnahme.
    VG Panikon
  • Ronald Schneider 3. August 2008, 10:57

    @ Holger:
    Schlotten sind Kamine. Und da gibt es im Umfeld der Stiege ja reichlich. Ich wundere mich sowieso, wieso es da noch keine Unfälle gegeben hat. Wer da manchmal in welchem Zustand hochsteigt .... Gerade zu den Saisonhöhepunkten.
    Gegenüber an der Zwillingstiege habe ich im Winter mal eine Gruppe mit Kinder gesehen, so 6 bis 8 Jahre alt. Die Stiege war vollkommen vereist und glatt (also ich bin da nicht runter). Kein Seil dabei, und trotzdem mussten die trotz Warnung da runter. Da greif ich mir an die Birne.
  • Ronald Schneider 2. August 2008, 21:34

    @Holm:
    Da hast du recht. Aber den Platz habe ich schon lange im Visier. Hatte eigentlich gehofft, das auch die Brosinnadel etwas Morgenlicht abbekommt, aber das hat nicht geklappt. Interessant war, dass früh um Fünf eine Gruppe Bergsteiger an mir vorbeihetzte, die dann im Bauerloch irgendwas gemacht haben (habe nur die Stimmen gehört). Die haben bestimmt auch mit einem warmen Tag gerechnet.
    Was den August betrifft, habe ich festgestellt, dass gerade der Sommer in meiner Bildersammlung knapp vertreten ist. Also heisst es, den faulen Ar..... bewegen.
    Übrigens, wenn du mal wieder auf den Pfaffenstein in die Kneipe kommst, da hängen jetzt acht Bilder von mir (30x45).
    Gruss Ronald
  • Holm Riebe 2. August 2008, 21:17

    Na ja, Ronald mit dem Wetter ist das immer so eine Sache. Der August gibt ja normalerweise auch nicht mehr viel her. Aber die Nebelmorgen an der Bastei stecken eben an. Mit dem Auto anfahren kann man eben schnell, am Bloßstock muß man dagegen Einsatz zeigen.
    Gruß Holm
  • Ronald Schneider 2. August 2008, 18:34

    @Holger Garf:
    Früh um fünf hast du die Häntzschelstiege ganz für dich alleine. Allerdings - mach nie, nie den Fehler, die Stiege zu Pfingsten und Himmelfahrt runter zu gehen. Zu normalen Tagen gehts ja noch, man kann sich durchaus auf der Stiege auch ausweichen. Aber zu den genannten Tagen kanns dir passieren, das entgegenkommende Volk schmeisst dich in die Schlotten.
    Gruss Ronald
  • Skandinavienfreund 2. August 2008, 18:08

    Das sind wahre Blicke und tolle Stimmungen.
    Gefällt mir, auch der Baum.
    SN
  • JosefSepp Hoffmann 2. August 2008, 17:02

    Wie immer diese wunderschöne Landschaft ausgezeichnet dargestellt.

    Schöne Grüße