Sonja Haase


Premium (World), Schönbach, Sachsen

Das schöne Paar aus dem Apfelbaum

Heute sah ich sie wieder, die Seidenschwänze.
Gegen Abend konnte ich sie fotografieren.

Sony SLT A 77 V
Sigma Tele 120 - 400 mm
Freihand


Kleiner Auszug aus Wikipedia:

Der Seidenschwanz (Bombycilla garrulus) ist ein Singvogel aus der Familie der Seidenschwänze (Bombycillidae). Zwei (oder drei) wenig differenzierte Unterarten werden unterschieden: neben der Nominatform die nearktische Rasse B. g. pallidiceps sowie die in ihrem taxonomischen Rang etwas unklare Varietät (oder Unterart) B. g. centralasiae.


Der Seidenschwanz wird bis 18 cm groß und wiegt 50 bis 60 Gramm. Aus der Ferne wirken die knapp starengroßen Vögel eher unauffällig rostgraubraun, aus der Nähe sind sie jedoch sehr auffällig und bunt. Auffälligstes und unverkennbares Kennzeichen ist die spitz nach hinten verlaufende, teilweise aufrichtbare Federhaube. Vom Ansatz des kräftigen schwarzen Schnabels zieht sich über die Augen bis zum Nacken ein tiefschwarzer Streifen, der bei ausgefärbten Vögeln eine feine weiße Randung aufweist. Ähnlich wie beim gleich großen, aber nicht verwandten Kernbeißer zeigt sich unter dem Schnabel ein schwarzer Kehllatz. Der Schwanz endet mit einer schwarzen und danach dottergelben Binde. Einige der Armschwingen enden in meist roten (manchmal auch rotorangen) Siegellack-ähnlich glänzenden Tröpfchen, die zum englischen Namen „waxwing“ geführt haben. Aus der Nähe fällt die feine weiße Bänderung der orangegelb eingefassten tiefschwarzen Handschwingen auf. Die Jungtiere haben eine weißliche, grau gestrichelte Kehle; der Bauch ist weißlich und braungrau. Die Geschlechter unterscheiden sich nicht in Größe und Farbe.

Er ist ein geselliger Vogel und daher meist in Gruppen anzutreffen. Sein gläserner Ruf klingt wie „Sirrrrr“ oder „wie ein klingelnder Schlüsselbund“. Ein Seidenschwanz kann bis zu 13 Jahre alt werden.

Kommentare 18

  • Jänkyboy 1. Mai 2013, 13:06

    Wunderbar ist immer wieder, zu sehen, wieviele Vogelarten hier bei uns vorkommen, ich krieg es nur meist nicht mit. Deine Aufnahmen bringen mich da immer wieder zum Staunen, wieviele schöne Exemplare du immer vor die Linse kriegst. Hut ab !!!
    Schöne Grüße aus Duisburg, Mathias
  • Mattel 27. April 2013, 17:52

    Klasse deine interessante Ausführung zu diesen schönen aber scheuen Vogel die nicht so einfach zu fotografieren sind.Dein Foto dazu ist Spitze.Grüße vom Mattel
  • Marion R. 26. April 2013, 15:03

    Glückwunsch ! Gleich zwei - Klasse !
    LG
    Marion
  • Susann Kahlcke 25. April 2013, 19:37

    ein wirklich schönes paar
    lg
    susann
  • UNStein 25. April 2013, 19:00

    Ein wirklich schönes Paar, das sich hier auf ein shooting einläßt, toller Hintergrund, blauer Himmel und die sanften Farben der Seidenschwänze, einfach stark!
    LG Ulrike
  • Dirk-Christian 25. April 2013, 8:21

    Wunderschön, dein Seidenschwanzpärchen im Apfelbaum ! Leider habe ich sie hier bei uns noch nie gesehen.

    Liebe Grüße
    Christian
  • FlugWerk 25. April 2013, 8:07

    Sehr starke Aufnahme und tolle Doku. lG Tina
  • Charly 25. April 2013, 8:01

    Sehr gut und interessant !
    LG charly
  • Clemens Kuytz 25. April 2013, 7:45

    *K*L*A*S*S*E*....seltene Gäste....hab die hier noch nie gesehen.DANKE für´s zeigen und die ausführliche Info.
    lg clem
  • HP. 25. April 2013, 7:27

    fein
    schönen Donnerstag noch
    lg. Herbert
  • JX 25. April 2013, 6:37

    Glückwunsch zu dieser Aufnahme top erwischt.
  • Sonja Kett 25. April 2013, 6:00

    wunderschöne Vögel - ich hoffe, sie kommen mir auch einmal vor die Linse!
    Liebe Grüße und einen schönen Donnerstag, Sonja
  • Stefan Albat 25. April 2013, 5:06

    Sie sind immer wieder schön anzusehen - einfach wunderhübsche Kerlchen.

    Bei uns waren sie vor 6 Jahren das letzte Mal - mal sehen, nächstes Jahr müßten sie dann ja wieder eintrudeln ...
  • Wolfgang (Wolf) 25. April 2013, 0:27

    Schön erwischt die zwei ! lg wolf
  • Lichtspielereien 24. April 2013, 23:04

    Fein gemacht
    Gruss
    Herbert