Zurück zur Liste
Dampfmaschine einer Wollwäsche

Dampfmaschine einer Wollwäsche

11.750 7

Harald Finster


kostenloses Benutzerkonto, Aachen

Dampfmaschine einer Wollwäsche

In dieser Wollwäsche wurde das Wollfett mit Hilfe von Lösemitteln aus der Wolle extrahiert. Dazu füllte man Wolle und Lösungsmittel in große Autoklaven. Mit Hilfe der hier gezeigten Dampfmaschine wurde zur Beschleunigung des Vorganges zunächst ein Überdruck erzeugt. Das Fett wurde dabei mit Hilfe des Lösungsmittels aus der Wolle "herausgewaschen". Am Schluß der Prozedur erzeugte man dann, wiederum mit Hilfe eines dampfgetriebenen Kompressors, ein Vakuum durch das die Lösemittelrückstände aus der Wolle verdampften. Das Wollfett verblieb dann als wertvoller Rückstand.

Linhof Technikardan S, Schneider Super Symmar 110/5.5 XL, Ilford FP4+ 4"x5"

Kommentare 7

  • Jepessen 21. Juli 2011, 9:49

    Danke für dieses Foto und die sehr interessante Beschreibung dazu.
    Die Erfindung der Dampfmaschine war ja ein echter Meilenstein in der Industralisierung und hat vieles erst möglich gemacht. An die Penatengeschichte erinnere ich mich noch gut, die Emscher fließt sozusagen vor meiner Haustüre in den Rhein und der Schäfer kommt aus meinem Dorf.
    VG Arnulf
  • Harald Finster 2. Mai 2011, 20:33

    @Gerhard: ich arbeite seit einigen Jahren mit dem Aachener Textilmuseum "Tuchwerk" http://www.tuchwerk-aachen.de/ zusammen und habe auf diesem Wege von der Existenz dieser insgesamt fünf Dampfmaschinen erfahren.
    @Reinhard: danke für die Interessante Geschichte!
  • Reinhard Gebauer 1. Mai 2011, 12:51

    Das Wollfett findet, zum Beispiel, Verwendung in Körpercremes.
    Vor etwa 20 Jahren las ich in der Tageszeitung:
    "Giftfund in Baby-Creme der Firma Penaten".
    Ursache: Die Schafe, deren Wollfett verwendet wurde, grasten bei uns entlang der Deiche der Emscher. Bei Hochwasser wurden die Giftstoffe auf die Deichwiesen geschwemmt. Die Schafe nahmen mit dem Gras die Giftstoffe auf...
  • Simone Hoffmann 1. Mai 2011, 11:02

    eine tolle Dokumentation mit interessanter Info,
    Gruß Simone
  • A.Soul- Lichtbildnerin 1. Mai 2011, 9:05

    gefällt mir sehr gut, schöne Dokumentation und man lernt wieder was dazu:-) Lg Geli
  • Norbert Gerber 1. Mai 2011, 7:23

    Sehr schöne SW-Arbeit und eine gute Beschreibung.
    Gefällt!
    Gruß Norbert
  • Gerhard Bröker 30. April 2011, 14:49

    klasse, gefällt mir sehr gut, besonders die feine abstufung der grauwerte. wie findest du eigentlich immer diese tollen motive?
    lg
    gb

Informationen

Sektion
Views 11.750
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Linhof Technikardan S
Objektiv Schneider Super Symmar 110/5.6 XL
Blende 22
Belichtungszeit 120
Brennweite 110 mm
ISO 125

Öffentliche Favoriten