Zurück zur Liste
Dampfer unter Fahrdraht

Dampfer unter Fahrdraht

2.761 11

Joachim Stöver


Premium (Pro), Hilden

Dampfer unter Fahrdraht

Eigentlich sollten ab 1972 alle Züge in Richtung Münster in Rheine umgespannt werden. Bei den mit 012 geführten Reisezügen wurde dies auch eingehalten. Bei den Güterzügen gab es regelmäßig Ausnahmen. So konnte man noch zwei Jahre später 44er aus Emden und Rheine, Hamm und Gelsenkirchen-Bismarck im Betriebsbahnhof Münster-Nevinghoff sehen.
An dieser Fotostelle hatte man einen schönen Blick auf den Bbf und mit dem Fahrrad war man schnell an der nördlichen Ausfahrt, wenn mal ein Dampfgüterzug "auf die Seite genommen" wurde und man die Chance auf ein weiteres Foto erhielt.
043 131 vor einem Erzzug am 24.07.1974. Mamiya 500DTL, 50mm, Ilford Pan F, Scan vom Negativ.

Kommentare 11

  • Joachim Stöver 18. November 2009, 19:17

    Liebe Eisenbahnfreunde,
    vielen Dank für die netten Anmerkungen. Da macht das Abtauchen ins Archiv noch mehr Spass.
    VG
    Joachim
  • Andreas Bergs 2 18. November 2009, 6:54

    Klasse die Power der 043 und der der lange Wagenzug der im Hintergrund verschwindet. Das sind Momente die nur schwer einzufangen sind. Meiner meinung nach in diesem Bild sehr schön gelungen.
    Gruß
    Andreas2
  • markus.barth 17. November 2009, 20:18

    wirklich eine schöne stelle, gefällt mir sehr.
  • Stephan Schenk ( `Der Leitermann` ) 17. November 2009, 16:23

    Das sind Fotos und Züge wie ich sie auch mag und natürlich auch unter `Draht´ selbsterlebt habe.
    Mir gefällt das Foto!

    @Weltensammler: der von Dir angesprochene Veranstalter macht meist auf Wunsch der Fotofreunde gewisse Strecken fest. Wenn dann aber keine Anmelder kommen ist die vergebliche Vorbereitung schon sehr ärgerlich!
    Ich selbst hätte Dampf unter alter Fahrleitung (70er Jahre, Quertragwerke) gern gesehen - weil ich´s eben aber auch noch selbst erlebt habe wie Schnellzüge und Güterzüge unter Draht fahren - das war ganz normal! Siehe Saalebahn vom Camburg nach Leipzig, Dresden war ewig schon unter Draht als noch lange Altbau 01 gefahren sind usw..

    @Bernd: die sog.Plandampfveranstaltungen sind im Wortlaut sogar richtige, da ja zum einen planmäßige Züge bespannt werden - eben auch mit modernen Wagen, zum anderen dadurch die Planmäßigkeit nur nachgestellt ist.
    Fotosonderfahrten mit `Würfelgarnituren` sind kein Thema, jedoch aber die Fotozüge, die den ehemals planmäßigen Dampflokverkehr mit samt authentischen Wagenzug nachzustellen versuchen. Diese haben dann sehr wohl einen Vorbild-Anspruch aus Zeit, Ort und Gegenstand.

    Aber so sind sie eben die Geschmäcker - immer verschieden.

    Grüße, Stephan
  • Thomas Reitzel 17. November 2009, 16:23

    Klar, Weltensammler, jeder Fotograf freut sich, wenn kein Drahtverhau im Wege ist. Aber das ist auch hier nicht das Thema. Es ging lediglich um Einwürfe von Leuten, die diese Zeit nicht erlebt haben und glauben, das habe es nicht gegeben.
    Da kommt wieder der alte Merksatz ins Spiel:
    Bei der Eisenbahn gibt es nichts, was es nicht gibt!
    MfG
    Tom

  • Michael Calcada 17. November 2009, 11:17

    Ich mag diese Zeitdokumente. Ein klasse Foto.

    Gruß Michael



  • FDL Bernsbach 17. November 2009, 10:23

    Eine feine Szene aus der DB-Planzeit.Die Länge des Zuges kommt gut zur Geltung und man sieht der Maschine die zu befördernde Last an.

    Zu Motiven aus der Planzeit kommen kaum oder nur wenige Anmerkungen und wenn,dann von Leuten,die diese Zeit,gleich ob DB oder DR noch selbst erlebt haben und zu heutigen "sogenannten Plandampfveranstaltungen" einen Vergleich ziehen können.
    Mittlerweile werden solche Aktionen zu "Fotosonderfahrten",die wiederum keinen Anspruch aufs Vorbild haben und wo man dann wirr zusammen gestellte Zugkompositionen fahren lässt,die es so nie gegeben hat.

    Grüsse
  • Weltensammler 17. November 2009, 9:17

    Es geht doch nichts über wahren Plandampf! Vielen Dank für die Präsentation dieses beeindruckenden Güterzuges!
    VG vom Weltensammler

    @Thomas Reitzel
    Klar waren diese Leistungen authentisch, allerdings ist es die Frage, ob man auf solchen Strecken in der heutigen Zeit Dampf-Fotozüge für sehr viel Geld verkehren lassen sollte, obwohl noch sehr schöne fahrdrahtlose Strecken existieren. Ein Veranstalter hat dabei schon die Vorstellungen der potentiellen Teilnehmer falsch eingeschätzt und sich dann sehr verwundert gezeigt.
  • Andreas Tsrebo 16. November 2009, 22:16

    tolle Perspektive und ein Schnitt, der mir persönlich bei Eisenbahnfotos sehr zusagt
    VG
    andreas
  • Thomas Reitzel 16. November 2009, 22:04

    Gut, daß Du mal wieder ein solches Bild zeigst, sonst heißt es bei bei Fotos von Nostalgie- und ähnlichen Veranstaltungen wieder, das sei nicht authentisch!

    Von wegen!

    Könnte gut sein, daß in der ausgehenden Dampfzeit mehrheitlich Leistungen mit Dampflok unter Fahrdraht erbracht wurden.

    Herrliches Bild einer voll arbeitenden Öl-44er, für die der Zug auf der Flachlandrennstrecke wohl eher ein Spaß war, wenn er denn mal rollte.

    Gruß
    Tom
  • Wolfgang Graßl 16. November 2009, 22:00

    Herrlich! Ein wirklich guter Platz zum Fotografieren.
    Viele Grüße, Wolfgang