738 6

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

Culebra Cut...

...früher unter dem Namen Gaillard Cut bekannt, ist der Schnitt durch die kontinentale Wasserscheide. Dieser Abschnitt war der schwierigste vom ganzen Kanalprojekt. Er ist knapp 13 km lang und reicht von der Pedro Miguel Schleuse bis zur Mündung des Rio Chagres bei Gamboa.
Culebra ist der Name des Bergrückens, der durchschnitten wurde. Von 1915 bis 2000 hieß der Durchstich Gaillard Cut nach dem US - Ingenieur David du Bose Gaillard, der die Arbeiten geführt hatte. Nach der Kanalübergabe an Panama im Jahr 2000 wurde der Name in Culebra Cut zurück geändert.
6000 Männer arbeiteten dort und mit Hilfe von Dampfbaggern, der Eisenbahn und 27000 Tonnen Dynamit wurde am 20. Mai 1913 der Durchbruch geschafft. Die französischen Vorarbeiten mitgerechnet, wurden etwa 100 Millionen Kubikmeter Gestein und Erde bewegt und unter anderem der Damm zwischen den Inseln Naos, Perico und Flamenco aufgeschüttet.
Am Culebra Cut fand Graf Ferdinand de Lesseps, der Erbauer des Suezkanals seinen Meister und mußte 1889 die Arbeiten aufgeben...
https://en.wikipedia.org/wiki/Culebra_Cut
Im Hintergrund ist die 2004 eingeweihte Puente Centenario, die Jahrhundertbrücke.

EOS 70D
ISO 100
f 9,0
1/1250 s
Sigma 18-250 mm 1:3,5-6,3 DC OS HSM
95 mm (152 mm KB)

Kommentare 6

  • Willy Brüchle 9. Mai 2016, 11:35

    Interessanter Text. MfG, w.b.
  • Ralf Patela 13. April 2016, 19:24

    Ein gutes Motiv. Und man sieht sicherlich nicht mal die Hälfte vom Bauwerk.
    Gruß Ralf
  • Günter Mahrenholz 13. April 2016, 7:46

    Nur eine Jahrhundertbrücke, in Brandenburg gibt es eine Jahrtausendbrücke.
    Imponierendes Brückenbauwerk und eine gewaltige Arbeit den Durchstich zu realisieren.

    VG Günter
  • Karla M.B. 13. April 2016, 7:45

    Das ist schon beeindruckend und eine interessante und gute Aufnahme ist es auch.
    Und ansonsten wie Richard...das war eine nutzenbringernde Plackerei.
    LG Karla
  • † Richard. H Fischer 13. April 2016, 2:10

    Der ganze Aufwand an Geld und harter Arbeit hat sich aber bestimmt zeitlich bezahlt gemacht.
    Wenn man überlegt, daß, - wenn man auf die jetzt andere Seite des Kanals gewollt hätte, - man etwa 20000 Kilometer um Süd Amerika hätte herumfahren müssen. Das entspricht einer halben Erdrumrundung!
    Auf jeden Fall hat der Kanal viele Schiffahrtsrouten gewaltig verkürzt.
    Lieben Gruß, Richard

Informationen

Sektion
Ordner Panama
Views 738
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 70D
Objektiv Sigma 18-250mm f/3.5-6.3 DC OS HSM
Blende 9
Belichtungszeit 1/1250
Brennweite 95.0 mm
ISO 100